Von Miriam Worek

Seit der Jahrhundertwende gibt es mehr und mehr die Praxis, Alltagsgegenstände, Botschaften und andere Zeitdokumente für die Nachwelt in sogenannten Zeitkapseln zu verschließen. Als Gefäße dienen kleine Boxen, Kisten oder Aluminiumbehälter, die mit einem Datum versehen und an einem bestimmten Tag wieder geöffnet werden. Alltagsgeschichten und -gesichter zu konservieren und für Besucher*innen sicht- und erlebbar zu machen, war auch die Idee hinter dem partizipativen Projekt ZEITKAPSEL im Münchner Stadtteil Obergiesing. Auf einem Quadratmeter Grundfläche entwickelte und kuratierte ich ein lebendiges Archiv, das gemeinsam mit den Quartiersbewohner*innen selbst die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Stadtviertels erzählt.
„Ein lebendiges Archiv: ZEITKAPSEL“ weiterlesen