Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Moderne Stadtgeschichte Heft 2/2023

Das neue Heft der MSG ist erschienen. Themenschwerpunkt: „Stadtrevier. Polizei und Sicherheit in urbanen Räumen

„Sicherheit“ ist ebenso wie „Unsicherheit“ ein zentrales Kennzeichen städtischen Zusammenlebens – zugespitzt einerseits in der Vorstellung von der Stadt als Ort des Friedens und andererseits im Bild der „Stadt als Moloch“. Allerdings gibt es keine objektive oder zeitlose Definition von Sicherheit und Unsicherheit. Dieses Themenheft nimmt deshalb in den Blick, wie Sicherheit und Unsicherheit in verschiedenen historischen Kontexten gesellschaftlich ausgehandelt wurden. Die Beiträge des Themenheftes fokussieren dabei auf die Polizeikräfte als wichtigem urbanen Sicherheitsakteur. Bereits im 18. Jahrhundert begannen in zahlreichen europäischen Städten Polizeireformen, verbunden mit einem Diskurs, der den urbanen Raum aus der Perspektive der Sicherheitspolitik neu konstruierte. Im weiteren Verlauf professionalisierte die Polizei ihre Arbeit und wurde zur zentralen Expertin nicht nur für die Definition dessen, was als sicherer oder unsicherer urbaner Raum galt, sondern auch für den Umgang mit den wahrgenommenen Sicherheitsproblemen. Der Streifzug durch mehr als drei Jahrhunderte zeigt, dass sowohl die Definition von Situationen als sicherheitsrelevant als auch der Einsatz spezifischer Sicherheitsrepertoires untrennbar mit der Autorität und Macht der Polizei verbunden sind.

„Moderne Stadtgeschichte Heft 2/2023“ weiterlesen

Job: 0,75 Wiss. Mitarb. “Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft” (Univ. Osnabrück)

Ausgeschrieben wird eine 75%-Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Teilprojekt “Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft” im DFG-geförderten SFB 1604 an der Universität Osnabrück

„Job: 0,75 Wiss. Mitarb. “Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft” (Univ. Osnabrück)“ weiterlesen

Konferenz: StadtRäume in der „Zwischenkriegszeit“ in Europa UrbanSpaces in the „Interwar Periode“ in Europe

Datum: 29.08.2023 – 29.08.2023

Veranstalter: Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V., Universität zu Köln, Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V., Leverkusen Schwedter Heimatverein e.V., Städtische Museen Schwedt/Oder

Veranstaltungsort: Hotel Berlin-Berlin, Lützowplatz 17

StadtRäume oder UrbanSpaces ist ein von „Erasmus+“ gefördertes Projekt, bei dem in acht Städten in Europa (Bracknell, Jülich, Leverkusen, Ljubljana, Oulu, Raciborz, Schwedt, Villeneuve d’Ascq) die Lokalgeschichte in der „Zwischenkriegszeit“ erforscht wurde. Kooperiert haben dabei Universitäten, Museen, Geschichtsverein und andere Einrichtungen der Stadtkultur. Einbezogen waren vor allem auch Jugendliche, die sich in großer Zahl beteiligt und die Befunde in den Social Media diskutiert und bekannt gemacht haben.

„Konferenz: StadtRäume in der „Zwischenkriegszeit“ in Europa UrbanSpaces in the „Interwar Periode“ in Europe“ weiterlesen

Workshop: Concrete Dreams: Urban Infrastructure and the Regulation of Human Behavior in the Global Twentieth Century

Datum: 14.05.2023 – 15.05.2023

Ort: Los Angeles

A Workshop at the Max Kade Institute for Austrian-German-Swiss Studies, University of Southern California (Los Angeles, CA, USA). Co-sponsored by the German Historical Institute, the USC Dornsife Dean’s Office, and USC’s Center on Science, Technology, and Public Life.

„Workshop: Concrete Dreams: Urban Infrastructure and the Regulation of Human Behavior in the Global Twentieth Century“ weiterlesen

Konferenz: Der Stoffwechsel der vormodernen Stadt – Umweltgeschichte im urbanen Raum

Datum: 20.03.2023 – 21.03.2023

Ort: Münster

Das 48. Frühjahrskolloquium des IStG findet am 20. und 21. März 2023 zum Thema “Der Stoffwechsel der vormodernen Stadt – Umweltgeschichte im urbanen Raum” im Vortragssaal des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster statt und wird in Zusammenarbeit mit Carla Meyer-Schlenkrich und Gabriel Zeilinger veranstaltet.

„Konferenz: Der Stoffwechsel der vormodernen Stadt – Umweltgeschichte im urbanen Raum“ weiterlesen

CfP: Local Self-Governance and Urban Property Relations. Historical and Present Perspectives

26.10.2023 – 27.10.2023, SFB 294 “Structural Change of Property”, Friedrich-Schiller-Universität Jena

We invite contributions to an international workshop hosted by SFB 294 “Structural Change of Property” at Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany, on 26/27 October 2023.
The workshop aims to spark academic debate on urban property relations by re-assessing historical endeavours to local self-governance and contrasting them with new insights from sociological, geographical, and anthropological research on ongoing struggles for the city.

„CfP: Local Self-Governance and Urban Property Relations. Historical and Present Perspectives“ weiterlesen

CfP: Authenticity in European Cities. Creating, Visualizing, and Contesting Urban and Built Heritage

16 – 17 March, 2023
Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Convenor: Achim Saupe, Anja Tack, Christoph Bernhardt, Daniel Hadwiger

The conference “Authenticity in European Cities. Creating, Visualizing and Contesting Urban and Built Heritage” will focus on how buildings, urban neighborhoods, urban spaces and actors were and are perceived as “authentic”. Debates on how a city should look like and who decides which objects are worth representing it are a major opportunity to analyze “regimes of historicity” (François Hartog) as well as past and present urban societies. We will focus on the field of built heritage with its various forms of reconstruction, renovation or demolition. Another focus will be laid on the question of urbanity. What makes a city “unique”, “characteristic”, and “urban” and how have these images of urbanity changed in the past and present?

„CfP: Authenticity in European Cities. Creating, Visualizing, and Contesting Urban and Built Heritage“ weiterlesen

Tagung: Urbanität – Geschichte, Konzept, Anwendungen

The subjective character of urbanity invites to differentiate actors: urban experiences are shaped by the identity of individuals and groups, their ethnic, social and religious background, their dreams, agendas and values. Our main interest lies in grasping and analysing the essential contribution of religion to this complex and intertwined formation of urbanity (and vice versa). In other words, our perspective on urbanity and the urban is structured by the prism of the religious./16.-18.11.2022, Schloss Ettersburg/Weimar

„Tagung: Urbanität – Geschichte, Konzept, Anwendungen“ weiterlesen

GenderSpaces

Gender and space are intertwined categories of analysis but have so far been historicised rarely within contemporary history. The planned conference therefore deals with gendered practices of appropriating space in the second half of the 20th century and looks at disciplinary spaces, labour and space, spaces of (queer) appropriation, space and leisure and contested spaces in a variety of regions and countries. 6./7.10.2022, Potsdam

„GenderSpaces“ weiterlesen