Aktuelles
- Symposium: Die Zukunft der Erinnerung im kommunalen Raum
- Konferenz: Orte des Ankommens. Lager, Unterkünfte und Siedlungen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945. Architekturen, Wandel, Erinnerung
- Konferenz: Der Stoffwechsel der vormodernen Stadt – Umweltgeschichte im urbanen Raum
mehr Tagungsankündigungen, Stellenausschreibungen und Ausstellungshinweise
Neueste Beiträge
- Migration bewegt die Stadt – und das Archiv!
- Neue Quellen braucht die Stadt!
- Moderne Stadtgeschichte Heft 2/2022
- Tagungsbericht: Citizen Science in der Stadtgeschichte
- Tagungsbericht: Stadtgeschichtliche Blogs in der Wissenschaftskommunikation
Zu den Kategorien:
Forschung
Praxis
Entdeckungen

Stadtgeschichten wird von der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung betrieben. Jetzt Mitglied werden und Stadtgeschichten unterstützen!
Stadtgeschichten richtet sich an Wissenschaftler:innen, die im Bereich der Stadtgeschichte forschen, an Praktiker:innen in Archiven und Museen, an Lehrer:innen sowie an die stadtgeschichtlich interessierte Öffentlichkeit. Der Blog stellt Forschungs- und Ausstellungsprojekte vor, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen und den den Austausch über stadtgeschichtliche Themen zu fördern. Stadtgeschichten ist ein Kommunikationsangebot, das Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit verbindet.