Die diesjährige wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung fokussiert auf Stadt als Konfliktraum. 2./3.6.2022 Hamburg
„CfP: GSU Nachwuchstagung “Konfliktfeld Stadt – Historische Perspektiven”“ weiterlesenCfP: Tagung ‚Urban Circulations’
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg KRITIS (Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten) der Technischen Universität Darmstadt lädt zur bilingualen, virtuellen Tagung am 23. Juni 2022.
„CfP: Tagung ‚Urban Circulations’“ weiterlesenForschungsstipendien (Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster)
Das Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster (IStG) vergibt für das Förderjahr 2022 Stipendien zur Unterstützung von Arbeiten im Bereich der historischen Städteforschung.
„Forschungsstipendien (Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster)“ weiterlesenSymposium: “Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg”
Das Staatsarchiv Hamburg veranstaltet am 16. /17. September 2021 ein Symposium zum Thema „Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg“. Expert:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, ihre Sichtweisen einzubringen und Möglichkeiten des Umgangs zu diskutieren. Langfristig strebt die Stadt Hamburg an, eine Strategie zu entwickeln, wie sie mit kolonialen Straßennamen umgehen soll.
„Symposium: “Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg”“ weiterlesenWorkshop: Urban Space & Landscapes: Stadt- und Raumforschung im Nexus von Theorie und Empirie
Interdisziplinärer Workshop 25./26. November 2021 am Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Wien in Kooperation mit dem Forum urban_land_scapes, dem Forschungsschwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive, der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Stadt und der Abteilung Kulturwissenschaft der Kunstuniversität Linz.; Bewerbungsfrist: 15. Mai 2021
„Workshop: Urban Space & Landscapes: Stadt- und Raumforschung im Nexus von Theorie und Empirie“ weiterlesen