Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg KRITIS (Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten) der Technischen Universität Darmstadt lädt zur bilingualen, virtuellen Tagung am 23. Juni 2022.
„CfP: Tagung ‚Urban Circulations’“ weiterlesenJena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort – Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971
von Kathrin Meißner und Teresa Thieme
In den letzten Jahren befindet sich das Stadtbild Jenas einmal mehr im Wandel, denn es wird gebaut. Kräne, Baustellen und Umleitungen zeichnen vor allem die Silhouette der Innenstadt. Gegenwärtig werden zahlreiche Großprojekte in unmittelbarer Zentrumsnähe vorbereitet und umgesetzt, die den Thüringer Universitäts- und Wirtschaftsstandort noch moderner und attraktiver machen sollen.1 Dass diese stadtplanerische wie stadtpolitische Ambition nicht erst jetzt Relevanz erhält, zeigt die Sonderausstellung „Auferstanden aus Ruinen. Jenas Wiederaufbau zwischen ‚verlorener‘ Mitte und ‚neuen Wohnkomplexen‘ 1945–1971“. Sie beleuchtet die Transformationen der Nachkriegsjahrzehnte, welche das Stadtbild und die Stadtidentität bis heute prägen. Die Ausstellung knüpft an die Themen der 2011 präsentierten Ausstellung „Bauen und Wohnen in Jena. Konturen, Konflikte und Kontinuitäten 1871–1945“ an, insbesondere an das Problem der Wohnungsnot in der aufstrebenden Industrie- und Wissenschaftsstadt und an das Werden der Großstadt Jena. Sie kann vom 24. September bis 16. Januar 2022 im Stadtmuseum Jena besucht werden.2
„Jena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort – Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971“ weiterlesenVortragsreihe: MODERNE. Strukturen und Ideen im Wandel – Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre
Die Moderne revolutionierte die Stadt (nicht nur) in Europa – und sie prägt uns bis heute. Besonders der Siedlungsbau setzte in beiden Teilen Deutschlands ab den 1960er Jahren neue Maßstäbe. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege in ihrer virtuellen Veranstaltungsreihe „MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel“ mit den Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre.
„Vortragsreihe: MODERNE. Strukturen und Ideen im Wandel – Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ weiterlesenAltstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven
Von Anja Schröter
Altbauviertel prägen heute das Bild vieler Städte und steigern ihre Attraktivität. Sie sind oft Anziehungspunkte für Besucher*innen, aber vor allem nachgefragte Wohngegenden. Doch das war nicht immer so. Gerade in der DDR verfielen die Altstädte zusehends, Neubauten – vor allem als „Platte“ bekannt – boten häufig mehr Anreize hinsichtlich Komfort und Infrastruktur. Dennoch fanden sich gerade im Laufe der 1980er Jahre vermehrt Menschen, die sich in der SED-Diktatur entgegen der neubauorientierten Planungspolitik des Regimes für den Altstadterhalt einsetzten und sich darüber vor Ort in den politischen Willensbildungsprozess einbrachten.
„Altstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven“ weiterlesenErstes Heidelberger Stadtgespräch: Der Hexenturm, 1.10.2021
Das Areal rund um die Neue Universität in der Heidelberger Altstadt wurde im Verlauf der Jahrhunderte auf vielfältige Weise genutzt. In einem offenen Gespräch wird diese Veranstaltung in einem Überblick vom Mittelalter bis in die Gegenwart die Geschichte und Bauentwicklung dieser spezifischen Ecke der Stadt in den Blick nehmen. Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt der Heidelberger Stadtgespräche.
„Erstes Heidelberger Stadtgespräch: Der Hexenturm, 1.10.2021“ weiterlesen