Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP: Stadt und Kolonialismus (deadline 31.1.2025)

Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung in Verbindung mit
dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, der Universität des Saarlandes und
dem MARCHIVUM Mannheim

Veranstaltungsort: MARCHIVUM, Mannheim, 21.-23.11.2025

Deadline des Call for Papers: 31.01.2025

Der europäische Kolonialismus der Neuzeit hat sich als Fremdherrschaft über andere Länder und Weltregionen nicht nur auf die unterworfenen, abhängig gemachten und ausgebeuteten Gesellschaften und die internationale Politik ausgewirkt. Er wirkte mit seinen Strukturen und seiner Rechtfertigung aus angeblich „zivilisatorischer“ und „rassischer“ Überlegenheit auch auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft in Europa selbst zurück.

„CfP: Stadt und Kolonialismus (deadline 31.1.2025)“ weiterlesen

CfP: Mapping Asia. Cartography and the Construction of Territoriality

This conference will explore cartography and the construction and contestation of territoriality in Asia from the late eighteenth to the twentieth century. In particular, we seek to answer the question of how ideas of territoriality were cartographically produced, circulated and interpreted within Asia and between Europe and Asia. Conference takes places on 24th/25th November 2022 and is hosted by the Centre for Transcultural Studies and the Gotha Perthes Collection, Erfurt University.

„CfP: Mapping Asia. Cartography and the Construction of Territoriality“ weiterlesen

Symposion: Denkmal-Kontroversen über umstrittene Gedenkorte in Kassel

Denkmale verkörpern Werte, und über die gibt es meist kontroverse Auffassungen: Wen oder was wollen wir überhaupt erinnern: Herrscher oder Beherrschte? Täter oder Opfer? Sollen Soldaten oder Desserteure gewürdigt werden, Monarchen oder Demokraten, Opfer des Nazi-Terrors oder Kommunalpolitiker mit NS-Karriere? Bewahren wir historische Denkmale als Zeichen ihrer Zeit oder wollen wir über Ergänzungen oder Transformationen auch hier unsere heutige Werte verdeutlichen?, 21.-23.10.21 Kassel.

„Symposion: Denkmal-Kontroversen über umstrittene Gedenkorte in Kassel“ weiterlesen

Symposium: “Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg”

Das Staatsarchiv Hamburg veranstaltet am 16. /17. September 2021 ein Symposium zum Thema „Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg“. Expert:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, ihre Sichtweisen einzubringen und Möglichkeiten des Umgangs zu diskutieren. Langfristig strebt die Stadt Hamburg an, eine Strategie zu entwickeln, wie sie mit kolonialen Straßennamen umgehen soll.

„Symposium: “Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg”“ weiterlesen

CfP: Industrial Culture for Future (IC4 Future)

Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) laden im Rahmen des Projekts FUTUR21 – kunst industrie kultur zur Fachkonferenz Industrial Culture for Future – Impulse für eine neue Charta der Industriekultur am 4.-5. November 2021 im LWL-Industriemuseum, Zeche Zollern/Dortmund und LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau/Oberhausen.

Beiträge zum Panel „Machtvolle Erzählungen – Machterzählungen”, Bewerbungsschluss: 30.05.2021

„CfP: Industrial Culture for Future (IC4 Future)“ weiterlesen