Tagung: Jenseits der Metropolen. Stadtgeschichte(n) von Mittelstädten und (kleineren) Großstädten 1945 bis heute

In der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung stellen Klein- und Mittelstädte eine weitgehend vernachlässigte Größe dar. Dies ist erklärungsbedürftig, wenn man bedenkt, dass diese Städte rein quantitativ Großstädte übertreffen und für eine Mehrheit der Menschen die gewohnte Lebensrealität bedeuten. 29/30.09.2022 LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster / Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

„Tagung: Jenseits der Metropolen. Stadtgeschichte(n) von Mittelstädten und (kleineren) Großstädten 1945 bis heute“ weiterlesen

Ein lebendiges Archiv: ZEITKAPSEL

Von Miriam Worek

Abbildung 1: ZEITKAPSEL auf dem Giesinger Grünspitz, 2021. Quelle: Matthias Steinberger.

Seit der Jahrhundertwende gibt es mehr und mehr die Praxis, Alltagsgegenstände, Botschaften und andere Zeitdokumente für die Nachwelt in sogenannten Zeitkapseln zu verschließen. Als Gefäße dienen kleine Boxen, Kisten oder Aluminiumbehälter, die mit einem Datum versehen und an einem bestimmten Tag wieder geöffnet werden. Darum, lokales Wissen zu konservieren und für Besucher*innen sicht- und erlebbar zu machen, ging es auch in dem partizipativen Projekt ZEITKAPSEL im Münchner Stadtteil Obergiesing. Auf einem Quadratmeter Grundfläche entstand ein Begegnungs- und Gestaltungsort, der es Menschen ermöglicht, ihr eigenes Quartier eigenständig und auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Dabei entsteht ein lokales, kollektives Gedächtnis, das die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Quartiers erzählt.

„Ein lebendiges Archiv: ZEITKAPSEL“ weiterlesen

Tagung: Exploring Urban Ownership: Practices, Places, and Citizenships in a Global Perspective

Digital Meeting, Centre for Metropolitan Studies, Berlin. 17th-19th June 2021 (in preparation of a conference financed by the Fritz Thyssen Stiftung, Berlin, 24th-25th February 2022)

Organisers: Dorothee Brantz, Technical University Berlin; Joachim C. Häberlen, University of Warwick; Christiane Reinecke, University of Leipzig

„Tagung: Exploring Urban Ownership: Practices, Places, and Citizenships in a Global Perspective“ weiterlesen

Vormoderne städtische Einrichtungen im Vergleich. Ein Werkstattbericht zu einem transepochalen, transregionalen und disziplinübergreifenden Forschungsansatz

von Lina Schröder

„Wie einer Notiz in Nr. 253 Ihres geschätzten Blattes zu entnehmen ist, sind zur Renovierung der Türme und Mauern Seßlachs aus dem Fond für Erhaltung alter Baudenkmäler größere Mittel bewilligt worden. Es ist dies freudigst zu begrüßen und man sollte meinen, dass auch die Stadt Seßlach das ihre dazu beiträgt, die Türme und Umfassungsmauern in ihrer alten Schönheit zu erhalten. Leider ist dem nicht so.“1

„Vormoderne städtische Einrichtungen im Vergleich. Ein Werkstattbericht zu einem transepochalen, transregionalen und disziplinübergreifenden Forschungsansatz“ weiterlesen
  1. Baunach- und Itzgrund Zeitung (= separate Ausgabe der Allgemeinen Zeitung für Franken und Thüringen), Nr. 278 v. 01.12.1906, in: Staatsarchiv Bamberg K20 Nr. 44,24 []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search