Moderne Stadtgeschichte Heft 1/2023

Das Themenheft „Stadt und Inflation“ der Modernen Stadtgeschichte (MSG) zeichnet nach, wie die Städte in Deutschland, insbesondere in ihren Finanzen, aber auch im städtischen Alltag, von der Hyperinflation der Jahre 1922/23 geprägt waren. Es beschränkt sich nicht auf geschichtswissenschaftliche Beiträge, sondern präsentiert auch Aufsätze aus kunstgeschichtlicher und finanzwissenschaftlicher Perspektive. Von der Inflation 1922/23 ausgehend fragen die Autor:innen, welche Folgen die Inflation für die Finanzwirtschaft und das Finanzgebaren deutscher Städte, aber auch für deren gesellschaftlichen Zusammenhalt und die jeweilige lokale Identität hatte. In finanzpolitischer Hinsicht sollte sich die Kreditaufnahme im Ausland von Seiten vieler deutscher Städte gegen Ende der 1920er Jahre als hoch problematisch erweisen, da sie in der Weltwirtschaftskrise zu einer massiven Finanzkrise der Städte führte und in etlichen Fällen zum Verlust ihrer finanziellen Autonomie. Schließlich schlägt das Themenheft einen Brückenschlag in die von Corona-Krise und Inflation geprägte Gegenwart und weitet den Blick auf einige Grundfragen und aktuelle Probleme im Feld der kommunalen Finanz- und Haushaltspolitik.

„Moderne Stadtgeschichte Heft 1/2023“ weiterlesen

Moderne Stadtgeschichte Heft 2/2022

THEMENSCHWERPUNKT: Städte im Russländischen Imperium, hrsg. von Boris Belge und Ulrich Hofmeister

Mit dem Themenschwerpunkt “Städte im Russländischen Imperium” erweitern die Herausgeber Boris Belge und Ulrich Hofmeister nicht nur den Blick auf die Stadtgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts über den üblichen Fokus auf Westeuropa hinaus. Indem sie die Aufmerksamkeit auf Städte an der Russländischen Peripherie legen, von denen viele im Zuge der Expansion des Zarenreiches im 18. Jahrhundert gegründet wurden, zeigen die Beiträge, wie komplex die stadtgeschichtliche Entwicklung in den russländischen Grenzregionen war. Nicht wenige der Orte, die in diesem Themenheft behandelt werden, haben im Zuge des Krieges Russlands gegen die Ukraine traurige Berühmtheit erlangt. Insofern tragen die Aufsätze in diesem Heft auch zu einem besseren Verständnis der aktuellen Konflikte bei.

Inhalt
„Moderne Stadtgeschichte Heft 2/2022“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search