Schützenscheiben als Quelle zur Stadtgeschichte

Von Ansgar Schanbacher

Mitten in der idyllischen Altstadt von Schwäbisch Hall liegt oberhalb des Kochers das Hällisch-Fränkische Museum, das in mehreren Gebäuden sehr anschaulich die verschiedenen Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Über verschiedene Räume verteilt, fallen im Museum immer wieder durchlöcherte Scheiben auf, die zu Ereignissen der Stadtgeschichte, aber auch zum überregionalen Geschehen in Verbindung stehen.

„Schützenscheiben als Quelle zur Stadtgeschichte“ weiterlesen

Tagung: Urbanität – Geschichte, Konzept, Anwendungen

The subjective character of urbanity invites to differentiate actors: urban experiences are shaped by the identity of individuals and groups, their ethnic, social and religious background, their dreams, agendas and values. Our main interest lies in grasping and analysing the essential contribution of religion to this complex and intertwined formation of urbanity (and vice versa). In other words, our perspective on urbanity and the urban is structured by the prism of the religious./16.-18.11.2022, Schloss Ettersburg/Weimar

„Tagung: Urbanität – Geschichte, Konzept, Anwendungen“ weiterlesen

Tagung: Begegnungsraum Stadt in der Vormoderne. Die Reichsstadt Landau und der Landauer Rittertag von 1522

Die Wissenschaftliche Jahrestagung des Historischen Vereins der Pfalz 2022 widmet sich anlässlich des 500. Jahrestages der Gründung des Landauer Ritterbundes dem “Begegnungsraum Stadt in der Vormoderne.” 29./30.9.2022, Landau

„Tagung: Begegnungsraum Stadt in der Vormoderne. Die Reichsstadt Landau und der Landauer Rittertag von 1522“ weiterlesen

Ausschreibung: Doctoral Researcher in medieval/early modern history/historical cartography

The Institute of History at the University of Luxembourg is looking for a PhD candidate within the framework of the Doctoral Training Unit “Deep Data Science of Digital History” (D4H). The topic is in the field of digital historical cartography (medieval and/or early modern history). D4H focuses on multiple challenges at the intersection between the disciplines of history and data science. It will include a total of 18 PhD positions.

„Ausschreibung: Doctoral Researcher in medieval/early modern history/historical cartography“ weiterlesen

CfP: Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1763–1918)

11. Tagung des Netzwerks HiKo_21 in Berlin, 28. und 29. September 2023.

Im Zentrum unserer Tagung steht die Frage, wie bestimmte Akteure im Zusammenspiel von Wirtschaftsinteressen, kolonialen Warenströmen, politischen Rahmenbedingungen und visuell vermittelten kolonialen Sehnsüchten den Weg Berlins in die Moderne mitbestimmten, und zwar vom Ende des Siebenjährigen Krieges – in dem Preußen zu einer Großmacht aufstieg – bis zum Ende wilhelminischer Kolonialherrschaft.

„CfP: Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1763–1918)“ weiterlesen

Tagung: Residenzstädte in der Transformation: Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung

Anknüpfend an das Akademieprojekt „Residenzstädte im Alten Reich“ der Göttinger Akademie der Wissenschaften konzentriert sich die Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung auf ein bislang nur am Rande aufscheinendes Thema: auf den dynamischen Prozess der Minderung bzw. des Verlustes der Residenzenfunktion. Diskutiert werden soll, wie die Städte mit der veränderten Situation umgingen und was das Residenzenerbe heute bedeutet. 12-14.11.2021

„Tagung: Residenzstädte in der Transformation: Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung“ weiterlesen

Tagung: Tiere in der Stadt

40. internationale Tagung des Archivs der Hauptstadt Prag in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, der Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität, der Philosophischen Fakultät der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, dem Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Pädagogischen Universität in Krakau und dem Zoologischen Garten der Hauptstadt Prag; 5./6.10.2021

„Tagung: Tiere in der Stadt“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search