Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schöner Wohnen in Westhagen? Eine Ausstellung zu Erfahrungsgeschichten einer Großwohnsiedlung

Von Pia Kleine und Alexander Kraus

„In den USA wurde so was gesprengt“ – so überschrieb die Bild-Zeitung 1985 einen mit großformatigen Fotografien unterlegten Bericht über die Großwohnsiedlung Westhagen in Wolfsburg.1 Auch lokal klangen die zeitgenössischen Schlagzeilen über den erst Ende der 1960er Jahre konzipierten Stadtteil nicht anders: „Ist das Leben in Westhagen eine Zumutung?“ fragte beispielsweise die Wolfsburger Allgemeine Zeitung bereits im April 1975 mit einer Überschrift zu einem Artikel, der ein entsprechendes Podiumsgespräch ankündigte.2 Ähnlich wie in vielen anderen bundesrepublikanischen Großwohnsiedlungen war das Negativ-Image fast ebenso schnell geschaffen wie die Großwohnsiedlung selbst.3 Was solche und vergleichbare Zuschreibungen für jene Menschen bedeuteten, die in der Wolfsburger Siedlung lebten, wie sie wiederum ihre räumliche Umgebung selbst wahrnahmen und welche „Nachbesserungen“ seitens unterschiedlicher Akteur*innen über die Jahre erfolgten,4 um das Image zu verbessern und eine schönere Wohnumwelt für die Menschen zu schaffen, sind nur drei von vielen Fragen, denen wir in einem Forschungsprojekt zur Erfahrungsgeschichte der Großwohnsiedlung für die 1980er bis frühen 2000er Jahre nachgehen.

„Schöner Wohnen in Westhagen? Eine Ausstellung zu Erfahrungsgeschichten einer Großwohnsiedlung“ weiterlesen
  1. Jürgen Hoffmann u.a., „In den USA wurde so was gesprengt“, in: Bild am Sonntag, 28. Juli 1985. []
  2. „Ist das Leben in Westhagen eine Zumutung? Podiumsgespräch am Freitag“, in: Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 10. April 1975. []
  3. Siehe dazu beispielsweise Sebastian Haumann/Swenja Hoschek (Hg.), Schwerpunkt: Großsiedlungen als Problemkonstruktion, in: Forum Stadt, Jg. 47 (2020), Nr. 3. []
  4. Der Begriff „Nachbesserungen“ prägte ausgehend vom Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Sätdtebaus (ExWoSt) „Nachbesserungen von Großsiedlungen der 50er bis 70er Jahre“ die Debatte um Großwohnsiedlungen in den 1980er Jahren. []

Ausstellung: Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Von Christoph Bernhardt

Am 19.4.2023 wird in der Akademie der Künste in Berlin eine große Ausstellung mit dem Titel „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ eröffnet. Laut Ankündigungstext der Akademie zeigt die Ausstellung „anhand zahlreicher Modelle, Pläne, Fotografien, Filme und anderer Zeitdokumente das Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945. Sie untersucht bauliche und biografische Kontinuitäten und Brüche bis in die Gegenwart. Dabei bezieht sie sich neben dem Deutschen Reich auch auf die besetzten Gebiete in Osteuropa und zieht Vergleiche zu anderen Staaten in dieser Zeit“. Flankierend dazu wird ein breites Begleitprogramm geboten, das unter anderem ein Symposium zum Stand der Forschung, Szenische Lesungen und Podiumsgespräche, ein Filmprogramm sowie umfangreiche Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche umfasst. In einer vorab verbreiteten Presseinformation hat die Unabhängige Historikerkommission, die die von Benedikt Göbel (Berlin) kuratierte Ausstellung inhaltlich konzipiert hat, unter anderem „Kernbotschaften“ zusammengestellt, in denen Fragen von Kontinuität und Brüchen über die Jahre 1933-1945 hinaus, von Ausgrenzung und Vernichtung, internationale Bezüge sowie Formen der Erinnerung und Verdrängung nach 1945 thematisiert werden.

Der Ausstellung voraus ging ein 2017 vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgelegtes Forschungsprogramm mit 15 Forschungsprojekten, die 2022 abgeschlossen wurden und von denen eines der Autor des vorliegenden Textes zusammen mit Harald Bodenschatz (Berlin) leitete. Die Ergebnisse werden zu Ausstellungsbeginn in Form einer umfangreichen, vierbändigen Publikation im Hiemer Verlag präsentiert. Obwohl es im Nationalsozialismus kein Bauministerium auf Reichsebene gab, folgte das Forschungsprogramm teilweise dem Format der in den letzten Jahren breit angestoßenen „Behördenforschung“ zu einzelnen Reichsministerien während des Nationalsozialismus. Der auch die Forschungsprojekte begleitenden Unabhängigen Historikerkommission gehörten neben dem Sprecher Wolfgang Pyta profilierte Geschichts- und Planungswissenschaftler*innen wie Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Adelheid von Saldern und Wolfgang Schäche an. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse in sieben „Themenfeldern“, vom Wohnungs- und Siedlungsbau bis zu internationalen Bezügen und dem Umgang mit dem NS-Bauerbe nach 1945. Außerdem bietet die Publikation unter anderem über 150 Kurzbiografien führender Akteure. Die MSG wird in einem der zukünftigen Hefte ausführlich auf die Ausstellung und die Forschungsergebnisse zurückkommen.

Die Ausstellung wird bis zum 16.7.2023 geöffnet sein.

Für weitere Informationen vgl. die Webseite der Akademie der Künste Berlin: https://www.adk.de/de/programm/?we_objectID=65069

Ausstellung: MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

19. April bis 16. Juli 2023
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin

Am 18. April 2023 wird die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste eröffnet. Sie nimmt das gesamte Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart hinein. Dabei bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf.

Mit der Ausstellung werden die Ergebnisse des mehrjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung wird gefördert und fachlich begleitet durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Insgesamt 15 Forschungsaufträge wurden von einer 2017 berufenen Unabhängigen Historikerkommission vergeben und betreut. Sie bilden die Grundlage des Ausstellungskonzepts. Der von der Kommission gewählte Ausstellungsort selbst könnte nicht geschichtsträchtiger sein. In den Sälen und Räumen am Pariser Platz arbeitete ab 1937 Albert Speer, Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin.

„Ausstellung: MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ weiterlesen

Jena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort – Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971

von Kathrin Meißner und Teresa Thieme

In den letzten Jahren befindet sich das Stadtbild Jenas einmal mehr im Wandel, denn es wird gebaut. Kräne, Baustellen und Umleitungen zeichnen vor allem die Silhouette der Innenstadt. Gegenwärtig werden zahlreiche Großprojekte in unmittelbarer Zentrumsnähe vorbereitet und umgesetzt, die den Thüringer Universitäts- und Wirtschaftsstandort noch moderner und attraktiver machen sollen.1 Dass diese stadtplanerische wie stadtpolitische Ambition nicht erst jetzt Relevanz erhält, zeigt die Sonderausstellung „Auferstanden aus Ruinen. Jenas Wiederaufbau zwischen ‚verlorener‘ Mitte und ‚neuen Wohnkomplexen‘ 1945–1971“. Sie beleuchtet die Transformationen der Nachkriegsjahrzehnte, welche das Stadtbild und die Stadtidentität bis heute prägen. Die Ausstellung knüpft an die Themen der 2011 präsentierten Ausstellung „Bauen und Wohnen in Jena. Konturen, Konflikte und Kontinuitäten 1871–1945“ an, insbesondere an das Problem der Wohnungsnot in der aufstrebenden Industrie- und Wissenschaftsstadt und an das Werden der Großstadt Jena. Sie kann vom 24. September bis 16. Januar 2022 im Stadtmuseum Jena besucht werden.2

„Jena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort – Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971“ weiterlesen

Oberhausen, Aufbruch macht Geschichte. Stadtentwicklung und Strukturwandel von 1847 bis 2006

Von Magnus Dellwig

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) förderte von 2018 bis 2020 das Projekt „Stadtentwicklung und Strukturwandel in Oberhausen in historischer Perspektive von 1847 bis 2006“ des Stadtarchivs Oberhausen, das 2020 in der Ausstellung „Oberhausen. Aufbruch macht Geschichte“ im Schloss Oberhausen gipfelte. Den Impuls zu dem Projekt gab die Notwendigkeit zur Aufarbeitung umfangreicher Erschließungsrückstände, die insbesondere während der Umzugsperiode des Stadtarchivs von 2011 bis 2015 angefallen waren. Weitere Ziele des Projektes bildeten die Vermittlung der Geschichte von Stadtentwicklung und Strukturwandel an eine breite Öffentlichkeit sowie die Anregung zu Forschungsaktivitäten.

„Oberhausen, Aufbruch macht Geschichte. Stadtentwicklung und Strukturwandel von 1847 bis 2006“ weiterlesen