In der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung stellen Klein- und Mittelstädte eine weitgehend vernachlässigte Größe dar. Dies ist erklärungsbedürftig, wenn man bedenkt, dass diese Städte rein quantitativ Großstädte übertreffen und für eine Mehrheit der Menschen die gewohnte Lebensrealität bedeuten. 29/30.09.2022 LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster / Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
„Tagung: Jenseits der Metropolen. Stadtgeschichte(n) von Mittelstädten und (kleineren) Großstädten 1945 bis heute“ weiterlesenCfP: GSU Nachwuchstagung “Konfliktfeld Stadt – Historische Perspektiven”
Die diesjährige wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung fokussiert auf Stadt als Konfliktraum. 2./3.6.2022 Hamburg
„CfP: GSU Nachwuchstagung “Konfliktfeld Stadt – Historische Perspektiven”“ weiterlesenCfP: Tagung ‚Urban Circulations’
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg KRITIS (Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten) der Technischen Universität Darmstadt lädt zur bilingualen, virtuellen Tagung am 23. Juni 2022.
„CfP: Tagung ‚Urban Circulations’“ weiterlesen