Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Linke Militanz als städtisches Phänomen: West-Berlin in den 1970er Jahren

von Dominik Aufleger und Anna Greithanner

Zwei Frankfurter Kaufhäuser brennen, in West-Berlin fliegen Rauchbomben und Süßigkeiten auf den US-amerikanischen Vize-Präsidenten und in Springers Druckerei in München zersplittern die Scheiben. Um das Jahr 1968 werden die bundesdeutschen Großstädte immer wieder zum Schauplatz militanter Aktionen. Auch die linke Militanz der 1970er Jahre war ein primär städtisches Phänomen, das sich in besonderer Weise in West-Berlin entfaltete. In der Mauerstadt verdichteten sich die Chancen und Grenzen militanter Politik, wie sich am Beispiel der sozialrevolutionären Aktionen der Bewegung 2. Juni, der Revolutionären Zellen oder der Schwarzen Hilfe zeigt.

„Linke Militanz als städtisches Phänomen: West-Berlin in den 1970er Jahren“ weiterlesen

Dissertationspreis 2022 der GSU (Deadline: 06.05.2022)

Zum achten Mal schreibt die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V. (GSU) einen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler:innen aus.

Mit dem Preis soll eine herausragende Dissertation im Feld der Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung zum Zeitraum 18.-20. Jahrhundert ausgezeichnet werden.

Das Preisgeld beträgt 1.000 €.

„Dissertationspreis 2022 der GSU (Deadline: 06.05.2022)“ weiterlesen

CfP: Mapping Asia. Cartography and the Construction of Territoriality

This conference will explore cartography and the construction and contestation of territoriality in Asia from the late eighteenth to the twentieth century. In particular, we seek to answer the question of how ideas of territoriality were cartographically produced, circulated and interpreted within Asia and between Europe and Asia. Conference takes places on 24th/25th November 2022 and is hosted by the Centre for Transcultural Studies and the Gotha Perthes Collection, Erfurt University.

„CfP: Mapping Asia. Cartography and the Construction of Territoriality“ weiterlesen

Tagung: Die Stadt als zentraler Ort in Brandenburg und Pommern vom 12. bis zum 16. Jahrhundert

Die deutsch-polnische interdisziplinäre Tagung in Prenzlau untersucht Urbanisierung und städtische Verhältnisse des 12.-16. Jahrhunderts diachron und vergleichend in der Mark Brandenburg und im Herzogtum Pommern, um Gemeinsamkeiten, spezifische Bedingungen, Kontinuitäten und Umbrüche in den zentralörtlichen Funktionen sowohl der großen Burg-, Haupt- und Hansestädte als auch der urbanen Orte geringerer Bedeutung herauszuarbeiten., 21.-23.04.2022, Prenzlau

„Tagung: Die Stadt als zentraler Ort in Brandenburg und Pommern vom 12. bis zum 16. Jahrhundert“ weiterlesen

CfP: Forum Stadtgeschichte 2022: “Konfliktfeld Stadt – Historische Perspektiven”

Forum Stadtgeschichte 2022 – Nachwuchstagung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)

Call for Papers:

„Konfliktfeld Stadt – Historische Perspektiven“

Hamburg, 02.-03.06.2022

Konflikte stellen einen zentralen Motor der Stadtentwicklung dar und liefern ein reiches Untersuchungsfeld für die historische Stadtforschung.  Politische Protestbewegungen, soziale Ungleichheit, die Wohnraumfrage, Verkehrsnutzungen, Bürgerbewegungen, Nutzungskonflikte und nicht zuletzt Kriege sind nur einige Themenfelder, in denen Konflikte eine gewichtige Rolle spielen, in Europa und weltweit.  Gegenwärtige Debatten über ‚Wem gehört die Stadt‘ haben vielfältige historische Vorläufer, die Historiker*innen und andere Stadtforscher*innen aus unterschiedlichsten Perspektiven untersuchen.  Zugänge aus der Politik-, Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte eröffnen verschiedene empirische, methodische und konzeptionelle Zugänge zum Konfliktfeld Stadt, die wir während dieser Konferenz anhand konkreter Projekte diskutieren möchten.

Mit dem Forum Stadtgeschichte setzt die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) die Tradition der Nachwuchstagungen fort. Sie sollen Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Der Call for Papers richtet sich daher an Doktorand*innen sowie Habilitand*innen, die zur Geschichte von Städten in der Neuzeit (18.-21. Jahrhundert) weltweit forschen. Ziel des diesjährigen Forums Stadtgeschichte ist es, die historischen Bedingungen städtischer Konflikte in Verbindung mit Ihren jeweiligen Forschungs- und Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Die Beiträger*innen sind aufgefordert, ihren eigenen wissenschaftlichen Zugang zu Konflikten im urbanen Kontext darzustellen und vor diesem Hintergrund zu theoretischen wie methodischen Fragen Stellung zu beziehen. Es sind sowohl Beiträge willkommen, die lokale Fallstudien analysieren als auch solche, die vergleichende, transnationale oder globale Perspektiven darstellen.  Jeder Vortrag sollte einen klaren Bezug zum eigenen Forschungsprojekt herstellen.

Bewerbungen mit einem Abstract von ca. 250 Wörtern und einem Lebenslauf werden bis zum 20.3.2022 erbeten an (info@metropolitanstudies.de). Übernachtungskosten werden komplett und Reisekosten bis zu einem Betrag von 100 € von der GSU übernommen.

CfP: Spatial imaginations of geopolitical concepts

The panel will explore the question of which spatial imaginaries and geopolitical concepts significantly influenced the debate in the incipient processes of de- and reterritorialisation in the transitional phases of the 20th century (1914-18 – 1933-45 – 1989/90). On the one hand, the continuity of the reference to specific geopolitical concepts and spatial imaginaries will be considered, on the other hand, how the imaginaries already manifest future spatial ordering principles. 27.-29.4.2022 Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig

„CfP: Spatial imaginations of geopolitical concepts“ weiterlesen