Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Andere Wege gehen – der Podcast Stadtgeschichte[n] aus dem Stadtmuseum Gera

Museen fungieren als Bindeglieder zwischen der Wissenschaft, die das materielle und immaterielle Erbe unserer Gesellschaft erforscht, und der Öffentlichkeit, für die dieses Erbe zugänglich sein soll. Welche Angebote aber muss ein Museum offerieren, um Bildung und Wissensaustausch in der gegenwärtigen Gesellschaft zu ermöglichen? Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, diese Aufgabe umzusetzen, Forschung nach außen zu tragen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Stadtmuseum Gera nutzt hierfür seit August 2022 das Format Podcast. Dieser erscheint monatlich unter dem Titel Stadtgeschichte[n] und behandelt zumeist stadtgeschichtliche Themen.

„Andere Wege gehen – der Podcast Stadtgeschichte[n] aus dem Stadtmuseum Gera“ weiterlesen

Schöner Wohnen in Westhagen? Eine Ausstellung zu Erfahrungsgeschichten einer Großwohnsiedlung

Von Pia Kleine und Alexander Kraus

„In den USA wurde so was gesprengt“ – so überschrieb die Bild-Zeitung 1985 einen mit großformatigen Fotografien unterlegten Bericht über die Großwohnsiedlung Westhagen in Wolfsburg.1 Auch lokal klangen die zeitgenössischen Schlagzeilen über den erst Ende der 1960er Jahre konzipierten Stadtteil nicht anders: „Ist das Leben in Westhagen eine Zumutung?“ fragte beispielsweise die Wolfsburger Allgemeine Zeitung bereits im April 1975 mit einer Überschrift zu einem Artikel, der ein entsprechendes Podiumsgespräch ankündigte.2 Ähnlich wie in vielen anderen bundesrepublikanischen Großwohnsiedlungen war das Negativ-Image fast ebenso schnell geschaffen wie die Großwohnsiedlung selbst.3 Was solche und vergleichbare Zuschreibungen für jene Menschen bedeuteten, die in der Wolfsburger Siedlung lebten, wie sie wiederum ihre räumliche Umgebung selbst wahrnahmen und welche „Nachbesserungen“ seitens unterschiedlicher Akteur*innen über die Jahre erfolgten,4 um das Image zu verbessern und eine schönere Wohnumwelt für die Menschen zu schaffen, sind nur drei von vielen Fragen, denen wir in einem Forschungsprojekt zur Erfahrungsgeschichte der Großwohnsiedlung für die 1980er bis frühen 2000er Jahre nachgehen.

„Schöner Wohnen in Westhagen? Eine Ausstellung zu Erfahrungsgeschichten einer Großwohnsiedlung“ weiterlesen
  1. Jürgen Hoffmann u.a., „In den USA wurde so was gesprengt“, in: Bild am Sonntag, 28. Juli 1985. []
  2. „Ist das Leben in Westhagen eine Zumutung? Podiumsgespräch am Freitag“, in: Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 10. April 1975. []
  3. Siehe dazu beispielsweise Sebastian Haumann/Swenja Hoschek (Hg.), Schwerpunkt: Großsiedlungen als Problemkonstruktion, in: Forum Stadt, Jg. 47 (2020), Nr. 3. []
  4. Der Begriff „Nachbesserungen“ prägte ausgehend vom Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Sätdtebaus (ExWoSt) „Nachbesserungen von Großsiedlungen der 50er bis 70er Jahre“ die Debatte um Großwohnsiedlungen in den 1980er Jahren. []

Bürger*innen erschließen Archivalien – Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Von Paul Perschke

Ein rosafarbener Trabant vor einer grünen Hauswand, ein sonderbarer Kinderspielplatz, eine Litfaßsäule in einem Neubaugebiet: Unter den hunderttausenden Fotos, die in den Regalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) lagern, finden sich zahlreiche spannende Motive, von denen niemand genau weiß, welche Geschichte und Geschichten sich dahinter verbergen. Zudem fehlen den Sammlungen, wie vielen anderen kleinen Spezialarchiven auch, die Ressourcen für eine gründliche Recherche und detaillierte Erschließung ihrer Bestände. Unter dem Motto „Kulturgut zugänglich machen, Wissen und Engagement nutzen!“ entwickelte das Projekt CitizenArchives Lösungen für diese Erschließungsproblematik. Mit Hilfe von Citizen Science-Ansätzen und Technologien des Semantik Webs wurden Prozesse entwickelt, die es ermöglichen, engagierte Bürger*innen einfach an der Erschließung digitaler Archivbestände zu beteiligen.

„Bürger*innen erschließen Archivalien – Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung“ weiterlesen

„Open City“? Historische und andere Perspektiven auf Hamburg als Migrationsstadt

Von Jana Matthies

Gemeinhin gilt Hamburg weniger als „Open City“ denn als „Tor zur Welt“. In diesem Bild – das das Stadtmarketing fleißig pflegt – machten sich Menschen und Waren über den Hafen auf den Weg zu den unterschiedlichsten Orten. Nach 1945 änderte sich die Richtung: Die Zahl der Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in die Stadt kamen und dauerhaft oder zwischenzeitlich blieben, überstieg die Zahl derjenigen, die sie verließen. Was folgt daraus für Forschungen zu lokaler Migrationsgeschichte?

„„Open City“? Historische und andere Perspektiven auf Hamburg als Migrationsstadt“ weiterlesen

Thorikos – oder wie man antike Stadtgeschichte erforscht

Von Sven-Philipp Brandt

Wenn man sich mit der Geschichte von antiken Städten auseinandersetzen möchte, muss man zwangsläufig die Stadtgeschichte aus Ruinen auferstehen lassen. Eine Auswertung von schriftlichen Quellen im weitesten Sinne, wie im letzten Blogbeitrag zur Gentrifizierung in Antwerpen (https://stadthist.hypotheses.org/2354), ist selten möglich, da sich die Quellenlage für antike Städte erheblich von der zu neuzeitlichen Städten unterscheidet.

„Thorikos – oder wie man antike Stadtgeschichte erforscht“ weiterlesen

Migration bewegt die Stadt – und das Archiv!

 Von Philip Zölls

Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: „München ist Einwanderungsstadt.“1 Diese Erkenntnis spiegelt sich allerdings nicht in der historischen Stadtforschung wider, denn blickt man in die Veröffentlichungen zur Münchner Geschichte wird deutlich, dass die Migrationsgeschichte bislang wenig bis gar keine Berücksichtigung in stadtgeschichtlichen Geschichtsbüchern fand. Ein Grund dafür ist die geringe Quellenlage zur Migrationsgeschichte in den Archiven. Das Stadtarchiv München bemüht sich seit 2015 diese Lücke zu schließen und aktiv Quellen von Migrant*innen, migrantischen Vereinen oder Akteur*innen der Migration zu übernehmen.

„Migration bewegt die Stadt – und das Archiv!“ weiterlesen
  1. Vogel, Hans-Jochen: Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre. München 1972. []

Neue Quellen braucht die Stadt!

Von Vivienne Marquart

Lebensgeschichtliche Interviews sind wichtige Quellen in der Migrationsgeschichte. Sie geben die Erfahrungen von Migrant*innen unmittelbar wieder und stellen deren individuelles Erleben in den Fokus. Diese persönlichen Zeugnisse sind eine wertvolle Ergänzung zum Bestand schriftlicher Überlieferungen in den städtischen Gedächtnisinstitutionen und ermöglichen eine umfassende Perspektive auf Stadtgeschichte. Wie aber entstehen diese Quelle und wie werden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht? Welche Schwierigkeiten und Chancen liegen in der Produktion dieser neuen Quellen?

„Neue Quellen braucht die Stadt!“ weiterlesen

Tagungsbericht: Citizen Science in der Stadtgeschichte

Von Lisa Hellriegel

Vom 10.-11. November 2022 fand die Tagung „Citizen Science in der Stadtgeschichte“, veranstaltet von der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) und der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), in Hamburg statt.

Citizen Science, die Mitwirkung von Bürger_innen an Forschungsprozessen, rückt seit mindestens zehn Jahren ins Zentrum wissenschaftspolitischer Forderungen und Realitäten. Zentral für die Citizen Science ist eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand, beginnend mit der Fragestellung. Darin unterscheidet sich Citizen Science von Konzepten wie „Wissenstransfer“, die einen abgeschlossenen Forschungsprozess beschreiben, dessen Ergebnisse an eine außerwissenschaftliche Öffentlichkeit vermittelt werden. In der Stadtgeschichte haben „Bürgerwissenschaften“ eine lange Tradition, ob in Geschichtsvereinen, -werkstätten oder Instituten. Diese Akteur_innen zusammenzubringen und gemeinsame Fragen – von den Chancen und Grenzen der Beteiligung bis hin zu Förderungsmöglichkeiten – zu diskutieren, war Hauptanliegen der Tagung.

„Tagungsbericht: Citizen Science in der Stadtgeschichte“ weiterlesen

Tagungsbericht: Stadtgeschichtliche Blogs in der Wissenschaftskommunikation

Geschichtswissenschaftliche Blogs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zunehmend bloggen Forschungseinrichtungen, Archive, Museen und andere wissenschaftliche Institutionen über aktuelle Themen und Projekte. Oftmals bieten sie auch externen Forschenden die Möglichkeit, (Teil-)Ergebnisse ihrer Arbeiten rasch und barrierefrei digital zu publizieren. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation. Zur Auseinandersetzung mit stadtgeschichtlichen Blogs, die eine Teildisziplin dieses relativ jungen Feldes darstellen, lud das Redaktionsteam von „Stadtgeschichten“ in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München Forschende von Hochschulen und Akteure aus dem Kulturbetrieb zu einem Austausch ein.

„Tagungsbericht: Stadtgeschichtliche Blogs in der Wissenschaftskommunikation“ weiterlesen