Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konferenz: Das Ende der Stadt. Phänomene der Deurbanisierung in historischer PerspektiveKonferenz:

Datum: 09.11.2023 – 11.11.2023

Veranstalter:innen: Prof. Dr. Oliver Auge (Christian-Albrechts-Universität Mainz), Prof. Dr. Felix Biermann (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle/Universität Stettin), Prof. Dr. Nina Gallion (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Michael Hecht (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle) und Prof. Dr. Harald Meller (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle)

Veranstaltungsort: Landesmuseum für Vorgeschichte (Richard-Wagner-Straße 9)

Die internationale Tagung beschäftigt sich mit der Schrumpfung, der Rückbildung und dem Erlöschen von Städten in epochenübergreifender und interdisziplinärer Perspektive.

„Konferenz: Das Ende der Stadt. Phänomene der Deurbanisierung in historischer PerspektiveKonferenz:“ weiterlesen

Konferenz: Cities in Transition. A review of historical discourses, planning decisions and conservation strategies

Datum: 16.11.2023 – 17.11.2023

Veranstalter: Chair of Heritage Conservation (TU Wien)

Veranstaltungsort: TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 13

This interdisciplinary conference asks: Which phenomena in society, planning and heritage conservation accompanied historical transformation processes of cities and, above all, (how) did they interact? What insights can be drawn from the observation of historical processes and what can be derived from them for current developments?

„Konferenz: Cities in Transition. A review of historical discourses, planning decisions and conservation strategies“ weiterlesen

Tagung: Industriestädte: Historische Herausforderungen und aktuelle stadtpolitische Strategien

Datum: 17.11.2023 – 19.11.2023

Veranstalter: Südwestdeutscher Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (SWAK) 

Veranstaltungsort: Saarbrücken

Die Industriestadtforschung konzentrierte sich bislang auf große Städte, die allerdings häufig keine eindeutige industrielle Struktur aufweisen wie etwa die hochgelobten „Phoenix Cities“. Studien zu kleineren und mittelgroßen, meist monostrukturellen Industriestädten und industriellen Regionen blieben rar. Die Tagung nimmt diese Forschungsdesiderate zum Anlass, um zentrale Fragen der Industriestadtforschung aus regionaler und transnationaler Perspektive zu diskutieren: Seit wann gab es die „Industriestadt“ in ihrer klassischen Form und inwieweit tragen mikrohistorische Perspektiven zur Aufarbeitung ihrer historischen Definition bei? Welche Auswirkungen hatte die Strukturkrise industrieller Beschäftigung? Waren Alternativmodelle erfolgreich und halten sie aktuellen Herausforderungen stand?

„Tagung: Industriestädte: Historische Herausforderungen und aktuelle stadtpolitische Strategien“ weiterlesen

CfP: Visual Representations as a Path to Participatory Urban History? (EAUH Conference 2024)

European Association for Urban History Conference 2024, Ostrava, Czech Republic from 4 to 7 September 2024.

Call for Papers for Session S26: “Visual Representations as a Path to Participatory Urban History?”

Orgaizers: Kathrin Meißner and Sebastian Haumann

Visualizations have become an integral part of urban historiography because they are seen as a means to reach out to a broader public. This includes the reproduction of historical photographs or plans but also mapping techniques and increasingly interactive digital representations aimed at engaging diverse actors beyond academia. However, the potential of visualizations to serve as a catalyst for communicating urban history across different audiences has not yet been discussed systematically. On the one hand, the use of visual representations has become more sophisticated as historians developed a refined methodology and new technologies opened up new horizons for analyzing, sharing and presenting visual materials. On the other hand, visual representations are central to the popular understanding of the urban past as they depict fragments of ‘lost’ urban realities and vest them in new meanings. But are maps, photographs or images therefore really suited to bring together academic scrutiny and popular interest? With this session we critically address the potential of visualizations as a communicative instrument that brings together analytical methods of professional historiography and the public interest in images as representations. We want to discuss how the analysis of visual sources as well as methods of visualization can be used in research practices oriented towards the ideals of “Citizen Science”. How can professional and lay researchers collaborate e.g., on the interpretation of old photographs or in the production of digital maps? What is to be gained by involving different actors in these research practices? How can visualizations help to diversify the social basis of urban historiography? Because visualizations are both an object of academic scrutiny and a means to engage a broader public, they might open up new ways into participatory research. But are they more accessible to lay historians and the interested public or does their use create new obstacles? How important are scientific competences and the sophisticated methodologies to analyze visual sources and their multilayered representations? What kind of historic realities will be reproduced, and can new approaches contribute to overcome fragmentation in urban historiography? How do research practices need to be adapted to fully make use of visualizations as a communicative instrument?

We invite papers that examine the potential as well as the challenges of using visual media to engage diverse actors in urban historiography. We are interested to learn not only about the success stories of inclusion but also about the persistency of exclusion that might come with the use of visual material. We welcome contributions that discuss these issues from a theoretical perspective as well as from the experience of concrete research projects. The broader aim is to place the reflection on the use of visualizations in urban historiography within the emerging debates on “Citizen Science“ or architecturally solvable obstacles.

Proposals should be sent to Kathrin Meißner (kathrin.meissner108@posteo.de), Sebastian Haumann (sebastian.haumann@plus.ac.at) and to the conference organizers (eauh2024@osu.cz). Please also follow the instructions at: https://eauh2024ostrava.osu.eu/guidelines-for-participants-and-authors/

Deadline: September 30, 2023

Konferenz: Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1713–1918)Konferenz:

Datum: 28.09.2023 – 29.09.2023

Veranstalter: Historische Kommission zu Berlin in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Veranstaltungsort: Vortragssaal der Historischen Kommission, Kirchweg 33 (Der Mittelhof)

Seit dem 18. Jahrhundert gelangten immer mehr Rohstoffe, Heilpflanzen und Genussmittel aus Kolonialräumen ins konsumierende Berlin. Damit durchdrangen auch koloniale Fantasien und Sehnsüchte städtische Sphären. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Akteur:innen sowie Zeugnisse in Berlin und den Kolonien, wo meist erzwungene Arbeit der einheimischen Bevölkerung zentrale Voraussetzung für den Aufstieg Berlins war. Die Podiumsdiskussion fragt nach der politisch-gesellschaftlichen Verantwortung heute.

„Konferenz: Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1713–1918)Konferenz:“ weiterlesen

FZH-Fellowship in Contemporary Urban History

The Research Centre for Contemporary History in Hamburg (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg – FZH), in cooperation with the Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS), invites applications for up to three fellowships on urbanity and urban history in a contemporary historical perspective. The invitation is subject to the release of funds by the Ministry of Science, Research, Equality and Districts of the Free and Hanseatic City of Hamburg. This call aims at scholars working at universities or research institutions outside of Germany. Fellowships should commence in 2024. The duration of the fellowships is up to four months.

The FZH conducts research on the history of the twentieth century with a focus on the history of Hamburg and Northern Germany and special emphasis on National Socialism and its remembrance after 1945, the urban history of Hamburg since the 1950s, and contemporary history since the 1970s. The FZH has been operating since 1997 in the form of a foundation under private law, supported by the Free and Hanseatic City of Hamburg. Since 2000, it has been an academic institution at the University of Hamburg. The director of the FZH holds a professorship at the History Department of the University. The institute maintains a research library, an archive, and an extensive oral history collection.

The Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS) is a publicly funded non-profit association founded in 2019 and jointly supported by nine Hamburg academic institutions. HIAS offers scholars of all disciplines and career stages as well as artists fellowships to carry out projects of their own choosing.

The FZH-Fellowship in Contemporary Urban History is supposed to strengthen the international network of the institute and is therefore open to early postdoctoral researchers and senior researchers (advanced postdocs, professors) with a record of accomplishment of research in contemporary urban history or neighbouring disciplines. We are particularly interested in methodologically and thematically innovative projects in urban history since the 1970s. Topics include but are not limited to politics and administration of the modern city – and various forms of participation of its citizens –, urban economy, city-wide and district-related urban identities, aspects of spatial and social mobility as well as urban culture and subculture. Comparative projects are particularly welcome. A focus on the history of Hamburg is not required for an application.

We offer Fellows the opportunity to work on their individual research projects and actively engage with the scholarly community at the FZH, the HIAS, and other academic institutions in Hamburg. They participate in public events and colloquia at the FZH and the HIAS and benefit from various opportunities for transdisciplinary exchange and networking. The FZH encourages the use of its research library and its archive as well as other libraries, archives, and research institutions in Hamburg. There are no teaching obligations.

The fellowships entail roundtrip economy travel to Hamburg, a monthly stipend based on current salary, housing at the guesthouse of the Hamburg University – subject to availability – or a housing allowance, and office space. Health insurance assistance can be provided.

Applications may be submitted in English and should include:

  • A cover letter outlining the applicant’s motivation and the link between his or her research and the thematic focus of the FZH as well as information on the preferred date of the research visit.
  • Description of the planned research project (max. 1,000 words).
  • CV including a list of relevant publications.

Please send your application electronically as one file (pdf format) via Email to Dr. Christoph Strupp at: strupp@zeitgeschichte-hamburg.de by August 10, 2023.

For further information on the FZH and its current research focus, see our website at: https://zeitgeschichte-hamburg.de/home.html, for further information on the HIAS, see: https://hias-hamburg.de/.

For further inquiries, please contact Dr. Christoph Strupp (Email: strupp@zeitgeschichte-hamburg.de; Tel.: ++49 40 43139732).

Konferenz: StadtRäume in der „Zwischenkriegszeit“ in Europa UrbanSpaces in the „Interwar Periode“ in Europe

Datum: 29.08.2023 – 29.08.2023

Veranstalter: Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V., Universität zu Köln, Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V., Leverkusen Schwedter Heimatverein e.V., Städtische Museen Schwedt/Oder

Veranstaltungsort: Hotel Berlin-Berlin, Lützowplatz 17

StadtRäume oder UrbanSpaces ist ein von „Erasmus+“ gefördertes Projekt, bei dem in acht Städten in Europa (Bracknell, Jülich, Leverkusen, Ljubljana, Oulu, Raciborz, Schwedt, Villeneuve d’Ascq) die Lokalgeschichte in der „Zwischenkriegszeit“ erforscht wurde. Kooperiert haben dabei Universitäten, Museen, Geschichtsverein und andere Einrichtungen der Stadtkultur. Einbezogen waren vor allem auch Jugendliche, die sich in großer Zahl beteiligt und die Befunde in den Social Media diskutiert und bekannt gemacht haben.

„Konferenz: StadtRäume in der „Zwischenkriegszeit“ in Europa UrbanSpaces in the „Interwar Periode“ in Europe“ weiterlesen

CfP: Die Elektrifizierung des Alltags

Die Elektrifizierung des Alltags: Was hat die Energiewende vor 120 Jahren mit der aktuellen gemeinsam?

Workshop zur Erstellung eines Sammelbandes zur ‚Elektrifizierung des Alltags‘ vom 26.–27.02.2024 in Salzburg

Organisation: Dr. Lina Schröder (Würzburg), Prof. Dr. Dieter Schott (Darmstadt), Prof. Dr. Martin Knoll (Salzburg)

Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind, Sonne und Biomasse: Die aktuelle Energiewende ist in aller Munde. Besonders Fragen nach der Sicherstellung einer flächendeckenden stabilen Versorgung in Industrie, Handel, Verkehr wie in Privathaushalten, der Aufrechterhaltung bestehender Standards, der technischen Umsetzbarkeit oder der Finanzierbarkeit stehen im Fokus, wenn es um die Nutzbarmachung erneuerbarer, also ‚sauberer‘ Energien geht. Sie sind ebenso dringlich wie die Frage was passiert, wenn wir so weiterleben wie bisher, unseren Strom also weiterhin aus ‚nicht sauberen Quellen‘ beziehen.

Auf den ersten Blick hat die aktuelle Debatte wenig mit den Diskussionen von vor über 120 Jahren gemein: Im Mitteleuropa des 21. Jahrhunderts dominiert eine flächendeckende und allumfassende Stromversorgung, geprägt (noch) von großen monopolistischen Energieversorgungsunternehmen und mehrschichtigen großräumigen Verteilungsnetzen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Energiebedürfnisse in Haushalt und Gewerbe dagegen vorrangig mit ‚Inseltechnologien‘ (Petroleumlampe, Holz- oder Kohlenherd, Dampfmaschinen etc.)  befriedigt, die Energieressourcen durch privatwirtschaftliche Anbieter oder die Konsument:innen selbst (Holz aus dem Wald) beschafft. Der Energiestandard war im Vergleich zu heute marginal: Aufgrund fehlender elektrischer Geräte spielten netzförmige großtechnische Energiesysteme vornehmlich dann eine Rolle, wenn es um industrielle Betriebe, den Verkehr (Eisenbahn, Straßenbahn) oder z.B. um den Betrieb von Mühlen ging. Die Gasbeleuchtung, mit eines der ersten netzförmig ausgerichteten Systeme, illuminierte anfänglich – seit Mitte des 19. Jahrhunderts – vor allem öffentliche Räume (Straßenbeleuchtung etc.) sowie eine Minderheit wohlhabender Haushalte. Noch am Vorabend des Ersten Weltkriegs erreichte die Anschluss-Quote der öffentlichen Elektrizitätsversorgung kaum mehr als 10% der Privathaushalte in deutschen Städten. Dennoch war die Elektrizität seit den 1880er Jahren die ‚Fortschrittstechnologie‘ par excellence und Elektrofirmen wie Siemens und die AEG wurden auch international zu großen Akteuren in der Wirtschaft des Kaiserreichs.

Wird die aktuelle Energiewende aber auf einer stärker strukturellen Ebene im Vergleich mit der Elektrifizierung um 1900 betrachtet, so zeigen sich durchaus gewisse Gemeinsamkeiten: In beiden Prozessen geht es um die Frage, wie individuelle Muster von Energiekonsum technisch sichergestellt und wirtschaftlich wie politisch organisiert werden. Das dominante Muster um 1900 war ‚zunehmende Vergemeinschaftung‘: An die Stelle individueller Ver- und Entsorgung von Energieressourcen trat die netzförmige Versorgung, organisiert zunächst von lokalen, dann jedoch immer stärker überlokalen privaten wie staatlichen Akteuren. Die Konsument:innen gaben immer stärker im Anschluss an diese Netze ihre Versorgungsautonomie auf, gewannen dafür aber eine rasch steigende Versorgungssicherheit mit deutlich fallenden Energiekosten, die für wachsende Teile der Bevölkerung höhere Energiestandards ermöglichten. Die aktuelle Energiewende kehrt dagegen einige der um 1900 einsetzenden Prozesse tendenziell um: Die klare Trennung zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern, konstitutiv im System der modernen Energieversorgung, wird aufgeweicht, die Steuerbarkeit und Vorhersagbarkeit des Systems dagegen durch die Vielzahl kleiner Produzenten (PV-Anlagen) und die Unkalkulierbarkeit des meteorologisch bedingten Energieanfalls zunehmend erschwert. Zudem setzt eine neue Stufe der Elektrifizierung in bis dahin durch andere Energieressourcen versorgten Sektoren ein (Raumheizung, Mobilität). Die aktuellen Debatten über staatliche Intervention im Sinne der Beschleunigung der Verlagerung von fossilen zu erneuerbaren Energieressourcen zeigen, wie kontrovers und komplex die Energiewende ist und sein wird.

Inspiriert von Problemen und Fragestellungen der aktuellen Energiewende soll also für die Elektrifizierung des Alltags um 1900 gefragt werden, welche Vorstellungen von richtigem und modernen Energiekonsum damals miteinander in Wettstreit lagen und wie diese im Verhältnis zu übergreifenden Vorstellungen eines ‚guten Lebens‘ standen. Diskurse, die es in diesem Kontext vergleichend zu analysieren gilt, adressierten und adressieren konfligierende Leitbilder und Vorstellungen von ‚modernem‘ Lebensstandard (inklusive gesellschaftlicher Wertevorstellungen) einerseits und globaler Zukunftsfähigkeit der Erde und menschlicher Gesellschaften andererseits. Auch Fragen nach der technischen Umsetzbarkeit und der Finanzierbarkeit wurden und werden damals wie heute diskutiert: Die Finanzierbarkeit war wohl auch mit ein Grund dafür, dass im Zuge der Bemühungen um eine Salonfähigkeit der Elektrizität auf Diskurse zurückgegriffen wurde, die sich – ähnlich wie heute – Sicherheits- und Sauberkeitsversprechen bedienten. Ebenfalls augenfällig ist die symbolische Nutzung der neuen Energieform: Elektrische Zigarrenanzünder, Teekessel oder Tischklingeln erfreuten sich einer großen Beliebtheit, verkörperten sie doch einen gewissen Lebensstandard und eine ‚moderne‘ Lebensweise.

Der Workshop soll die soeben skizzierten Beobachtungen aufgreifen. Gesucht werden dabei solche Beiträge, die sich vor allem mit den Auswirkungen der Elektrifizierung in der allerersten Phase vor ca. 120 Jahren beschäftigen:

  • Wo begegnete Elektrizität den Menschen zunächst und welche Veränderungen schien ihre Nutzung für ihren Alltag zu bringen?
  • Wer waren die zentralen Akteure der Elektrifizierung, bei welchen Gelegenheiten und mit welchen Mitteln wurde der Elektrifizierungsdiskurs vorangetrieben?
  • In welcher Beziehung standen Technikangebote der Elektrifizierung zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen, auf welche Diskurse wurde rekurriert?
  • Welche Hindernisse traten für eine rasche Umsetzung der Elektrifizierung auf, worin waren diese begründet?
  • Welche Rolle spielten gesellschaftliche Akteure (z.B. die Kirche) bei der Popularisierung von Elektrizität?
  • In welcher Weise und mit welchen Zielen versuchte der Staat den Prozess zu steuern?
  • Mit welchen ganz praktischen Organisations- und Umsetzungsproblemen wurden die Menschen konfrontiert?
  • Welche Gesellschaftsbereiche wurden komplett neu organisiert oder entwickelten sich neu (z.B. Tourismus- und Freizeitbranche)?

Der Workshop basiert auf zwei einschlägigen Seminaren an den Universitäten Salzburg und Würzburg. Die Begeisterung der Studierenden zu diesem Thema gab den Anstoß, auf der Basis der entwickelten Hausarbeiten einen Sammelband zu erarbeiten. Dessen gemeinsame Konzipierung dient im Sinn des forschungsgeleiteten studentischen Lernens zugleich der universitäts- und länderübergreifenden Vernetzung und eröffnet die Möglichkeit, auch bereits fortgeschrittenen wissenschaftlichen Nachwuchs (Doktoranden, Postdocs etc.) zu beteiligen. Vorgesehen ist, dass die einzelnen Beitragsentwürfe von Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs durch im Forschungsfeld ausgewiesene Forschende kommentiert und im Plenum diskutiert werden.

Vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch unsere Fördergeber, werden Anreisekosten in Höhe von 150 Euro (Bahn, 2. Kl.) sowie eine Übernachtung in Salzburg übernommen. Rückfragen oder Bewerbungen in Form eines Exposés (max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) mit anschließender Kurzbiographie bitte bis zum 31.07.2023 an Dr. Lina Schröder (lina.schroeder@uni-wuerzburg.de).

Fellowships: “Religion and Urbanity” Research Fellowships 2024/25 (3–6 months)

Institute: Kolleg-Forschungsgruppe “Religion and Urbanity: Reciprocal Formation” (DFG, FOR 2779) (Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt)

Period: 01.10.2024 – 30.09.2025

Deadline: 01.10.2023

The Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences/Kolleg-Forschungsgruppe “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations“ (FOR 2779) currently invites applications for Research Fellowships (3–6 months) in the period of 01.10.2024 to 30.09.2025. Fellowships are awarded to scholars working in the humanities, especially in the fields of History, History of Religion or in the fields of Sociology/Urban Studies with a focus on developments in the pre-modern era especially.

„Fellowships: “Religion and Urbanity” Research Fellowships 2024/25 (3–6 months)“ weiterlesen

CfA: Experts and the City

The “Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient” is delighted to announce a Call for Articles for the special issue “Experts and the City. Urban/spatial planning between politics and expertise in Western Europe, 1945 to present”. The special issue will be edited by Giovanni Bernardini and Thomas Großbölting and will be published in 2024.

„CfA: Experts and the City“ weiterlesen