Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine interaktive Website zum Kampf gegen den Altstadtverfall in der DDR – www.stadtwende.de

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Stadtwende-Verbundprojekt erforscht an vier verschiedenen Standorten die Diskussionen und den Kampf gegen den Altstadtverfall in der DDR. In diesem Zusammenhang entstand eine Website, welche die verschiedenen Teilbereiche des Projektes darstellt und sie für breite Kreise von Interessierten erfahrbar macht. Zudem dient die Website als Werkzeug für die beteiligten Wissenschaftler:innen und weitere Forschungsvorhaben. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Konzeption der Webseite zur Stadtwende und eine inhaltliche Beschreibung der aufgenommenen Daten und ihrer Darstellung.

 

Abb. 1: Kartenansicht der Stadtwende-Webseite mit Logo, technische Konzeption: © KNICK Design, CC BY-NC-SA 4.0

Einführung 

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt Stadtwende beschäftigt sich von Januar 2019 bis Dezember 2022 im Rahmen des Forschungsprogramms „Wissenslücken über die DDR schließen” mit dem Altstadtverfall in der DDR und seiner Bedeutung für die politische Wende in Ostdeutschland. An der Bearbeitung sind die Technische Universität Kaiserslautern, die Bauhaus-Universität Weimar, die Universität Kassel und das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Erkner beteiligt. Die Wissenschaftler:innen untersuchen in diesem Projekt das Engagement von Bürgergruppen und Fachleuten gegen den Verfall von Altstädten in der DDR, die Diskussionen um den Umgang mit Altstädten in einer demokratischen DDR nach der Grenzöffnung 1989 und die Wirkung der einsetzenden Rettung von historischen Quartieren in ostdeutschen Städten und Gemeinden. Ferner steht die Frage im Fokus, welche Rolle die Ausbildung der Planer:innen in der DDR sowie ihr Dialog zwischen Ost- und Westdeutschland für diesen städtebaulichen Kurswechsel hatte. Das Verbundprojekt umfasst zehn Arbeitspakete, die interdisziplinär ineinandergreifen. Diese werden an den vier verschiedenen Standorten bearbeitet und in regelmäßigen Forschungsklausuren integrativ diskutiert und evaluiert werden. 

Für die wissenschaftlich-technische Dokumentation ist eine eigene Stelle im Projekt angelegt. Sie beinhaltet das Speichern, Aufarbeiten, Präsentieren und Langzeitarchivieren der Forschungsdaten, welche im Projekt von den Wissenschaftler:innen erzeugt werden. Ein wichtiges Transferprodukt ist dabei – neben einer Wanderausstellung – die Erstellung einer ansprechenden Website: www.stadtwende.de. Diese präsentiert schriftliche Inhalte, eine interaktive Karte mit der Darstellung aller relevanten Städte und Bürgergruppen sowie digitalisierte schriftliche und weitere Dokumente aus der Zeit.

Ideenfindung und erste Umsetzung

Zum Anfang des Projektes war unklar und nicht definiert, welche Daten erhoben und abgebildet werden können. Für die Webseite wurde eine Leistungsbeschreibung formuliert, welche versuchte, zu Projektbeginn die zu integrierten Daten noch nicht genau zu definieren, um ein relativ flexibles Datenmodell entwickeln zu können. Ziel war es, die Webseite für unterschiedliche Interessengruppen und flexibel zu gestalten. Exemplarisch für die ersten Ideen zum Aufbau der Verbundwebsite diente das Projekt Jewish Places des Jüdischen Museums in Berlin, eine interaktive Website, die auf eine Karte fokussiert, die Orte jüdischen Lebens vorstellt und die Nutzer:innen partizipieren lässt. Gestalterisch ansprechend werden anhand von farblich unterschiedlichen Markern1 und Piktogrammen Orte aufgerufen, die mit Metainformationen und teilweise weiterführenden Inhalten erklärt werden. Des Weiteren ist die Website des Digitalen Deutschen Frauenarchiv eine gute Anregung dafür gewesen, wie Thematiken formuliert und Akteur:innen und deren Biografien sichtbar gemacht werden können. Komponenten der Kartenansicht und Kategorisierungen der jeweiligen Websiten wurden vereint und für die Stadtwende-Thematik angepasst. 

Im April 2019 wurde eine BETA-Version der Webseite unter dem gleichbleibenden Domainnamen stadtwende.de2 mit dem Content-Management System (CMS) WordPress veröffentlicht. Diese zeigte bereits umfangreiche Informationen zum Projekt und verknüpfte Quellen mit einer von Openstreetmap integrierten Deutschlandkarte. Anhand von Markern wurden die ersten Punkte der Stadtwende angezeigt. Das multimediale Angebot beinhaltete Dokumentationen, Fotografien und Archivalien zum Erkunden. Die Webpräsenz schuf somit erste Aufmerksamkeit und ermöglichte einen frühen Wissenstransfer. Sie versuchte auch einen partizipativen Ansatz zur Generierung neuer Inhalte zu schaffen, indem ein Formular zum Hochladen von Digitalisaten jeglichen Dateityps für die Nutzer:innen angeboten wurde. 

Im Februar 2020 wurde nach dem Ausschreibungsprozess begonnen, die Website vor dem Hintergrund der nun mehr klarer konzipierten Darstellungsinhalte umzugestalten und weiter zu entwickeln. Dazu gehörte den Stadtwende-Datenbestand zu evaluieren und erste Informationen rund um die einzelnen Thematiken bei den Wissenschaftler:innen einzuholen, um erste Wireframes3 und Visualisierungen der Stadtwende-Inhalte zu ermöglichen.

Die finale Webseite wurde Mitte Juli 2020 mittels der Webdesignfirma Knick Design, welche auf Wissens- und Forschungskommunikation spezialisiert ist, veröffentlicht.4 Zuvor hatte sich im Entwicklungsprozess mit der Webdesign-Firma eine Arbeitsgruppe (AG) gebildet, um verschiedene Perspektiven der Verantwortlichen, Visualisierungsmöglichkeiten und Designfragen zu klären und alles zusammenzubringen.

Finalisiert und umgesetzt wurde innerhalb der AG unter anderem die Konzeption der Key Visuals5 sowohl für physische als auch für digitale Materialien im Verbundprojekt.6

Abb. 2: Thematisch passend wird hier ein Schwarzplan von Weimar genutzt, um einfarbige Flächen gestalterisch aufzuwerten. Hier der Aufruf zum Mitmachen am Verbundprojekt., © Stadtwende CC BY-NC-SA 4.0

Um die Forschungsergebnisse auf der Webseite abbilden zu können, wurden verschlüsselte Online-Formulare mit JotForm7 erstellt, die dazu dienten, einen Datentransfer zwischen den Wissenschaftler:innen und der Dokumentarin und der Datenbank zu gewährleisten, welche offene Formate als Export gewährleisten, um weitere Verarbeitungen der Daten in Zukunft sicherzustellen.

Die Wissenschaftler:innen liefern ihre Forschungsdaten für die Webseite-Karte über die definierten Kategorien Bürgergruppen, Personen, Einrichtungen und Orte. Zudem existiert ein Redaktionsleitfaden, der Festlegungen zu Quellenangaben, Textformen und einer gendergerechten Sprache enthält, da auch längere Texte zu einzelnen Inhalten abgegeben und veröffentlicht werden. Zusätzlich arbeitet das Projekt mit dem Cloud-Dienst des Deutschen Forschungsnetzwerks (DFN)8, welcher an der Technischen Universität Berlin angesiedelt ist, um einen schnellen Datentransfer und die Auffindbarkeit von Daten für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Übersicht der explorativen Kartenansicht mit den Stadtwendepunkten

Die Website wurde mit dem CMS WordPress umgesetzt. Sie bietet eine intuitive Einstiegsseite mit einem Menü, in dem alle Funktionen aufzurufen sind. Neben einer interaktiven Karte  und einem Zeitstrahl werden Informationen rund um das Projekt, dazugehörige Publikationen, ein Glossar, Neuigkeiten und Ankündigungen angezeigt.

Die interaktive Karte bietet mittels der angelegten Kategorien, welche die sogenannten Stadtwendepunkte bilden, Zugriff auf die erforschten Inhalte. Das Filtern nach einzelnen Kategorien ist möglich. Durch Klicken auf die definierten Icons wird ein Pop-up-Fenster mit ersten Informationen geöffnet (siehe Abb. 3). Mit einem Klick auf die Schaltfläche ,,Mehr“ gelangt man zur Gesamtansicht des Stadtwendepunktes (siehe Abb. 3, Kategorie: Ort, Titel des Stadtwendepunkt: Gasometer an der Dimitroffstraße mit Kurzinfomration).

Abb. 3.: Ansicht der interaktiven Karte; Zoom auf Ost-Berlin mit mehreren Icons und Pop-Up-Fenster zu einem einzelnen Stadtwendepunkt, © Stadtwende CC BY-NC-SA 4.0

Die geöffnete Gesamtansicht eines Stadtwendepunktes zeigt alle Informationen, welche die Wissenschaftler:innen für den jeweiligen Gegenstand über die Formulare an die Dokumentation abgeliefert haben (siehe Abb. 4). Vor der Übertragung der Daten in das Backend werden diese auf ihre Datenqualität anhand der Kriterien Vollständigkeit und Übereinstimmung mit den Erwartungen überprüft und erst dann veröffentlicht.9

Abb. 4: Ausschnitt der Ansicht des Stadtwendepunkts „Gasometer sprengt man nicht“ mit ausgeklappten Metadaten, Autorin: Julia Wigger, © Stadtwende CC BY-NC-SA 4.0

Ein Stadtwendepunkt kann sowohl aus einer Kurzfassung – nur Titel und Metadaten – als auch aus einer Langfassung mit einleitendem Text (für das Pop-up), Abbildung(en) und Metadaten bestehen. Die Metadatenerfassung ist bei jeder Kategorie unterschiedlich und versucht bei Personen, Einrichtungen und Orten die konformen Metadateneigenschaften für den Austausch vorzuhalten. Bei dem Untersuchungsgegenstand „Bürgergruppen“, musste eine eigene Entität angelegt werden. Diese beinhaltet unter anderem folgende Eigenschaften: Name der Gruppierung, Von welchem Ort aus war die Gruppe tätig, Aktion, Aktion Adresse, Gründungsdatum, Zeitliche Wirksamkeit (anhand von Kategorien), Zeitlicher Rahmen, Träger und zugehörige Personen.

Ersichtlich werden diese Informationen auf der Webseite, indem nach Aufrufen des Stadtwendepunktes rechts die Metainformationen anhand eines Klicks herausgefahren werden. Eine Exportmöglichkeit gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Zum Teil entstehen die Daten für die Formulare aus Interviews oder privaten Aufzeichnungen beteiligter Protagonist:innen. Es bedarf bei einigen Feldern einer Zustimmung zur Veröffentlichung auf der Webseite. Bei Informationen, die Überschneidungen mit einem bereits angelegten Datensatz10 aufweisen, wird versucht, innerhalb der angelegten Daten zu verknüpfen. Auch Verknüpfungen zu der Normdatensammlung der Gemeinsamen Normdatei11 der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) oder zu Portalen wie DigiPorta oder Wikipedia werden durch Verlinkung hergestellt, um Beziehungen feststellen zu können.

Möglichkeiten der Langzeitarchivierung

Anspruch ist es, die Website in ihren Funktionen und mit ihren Inhalten auch nach dem Förderzeitraum des Projekts zu erhalten. Die ausgefüllten Formulare ermöglichen einen Export der Inhalte als Comma-seperated values (CSV) Dateien. Somit ist ein Austausch einfach strukturierter Daten ohne proprietäre Software möglich.

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt seit 2006 Veröffentlichungen ohne körperlichen Träger, eingeschlossen sind hier auch Webseiten12. Dies ermöglicht dem Verbundprojekt die Ablieferung der statischen Stadtwendepunkte, so dass diese dauerhaft gespeichert und durch einen Uniform Resource Name (URN) zitierfähig werden. Die Ablieferung der sogenannten Netzwerkpublikationen erfolgt eigenständig durch ein Webformular13 an die DNB durch die Dokumentation im Verbundprojekt. Es werden deskriptive, administrative, technische und strukturelle Metadaten14 über den jeweiligen Stadtwendepunkt aufgenommen. Aus dem sichtbaren Stadtwendepunkt auf der Stadtwende-Webseite wird ein PDF/A erzeugt, welches als Archivobjekt zur Langzeitarchivierung abgegeben und für Nutzer:innen bereitgestellt15 wird.

Abb. 5: Ansicht des Stadtwendepunktes „Gasometer an der Dimitroffstraße“ bei der Deutschen Nationalbibliothek. Datensatz-Link: http://d-nb.info/1232223131, © Screenshot der Deutschen Nationalbibliothek

Nutzer:innenstatistiken berücksichtigen

Zugriffe und Verhalten für die Stadtwende-Website zu analysieren bedeutet, die Nutzer:innen und ihre Bewegungen sehen und Inhalte und Funktionen verbessern zu können. Eine Analyse der Reichweite wird somit auch ermöglicht.16 Unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Daten, die von der besuchten Webseite gespeichert werden, entsprechend verarbeitet. Ohne die Zustimmung der Nutzer:innen ist es jedoch nicht möglich, Web-Analysetools wie die Software Matomo einzubinden und Bewegungen während eines Webseitenbesuchs aufzeichnen zu lassen. Erst nach Zustimmung zu den Cookie-Einstellungen erlauben die Nutzer:innen entsprechend, Informationen an die Analysesoftware zu senden.

Kernfragen wie:

  • Wie oft wurde die Website aufgerufen? Wie oft wurden einzelne Webseiten aufgerufen?
  • Wie kommen die Nutzer:innen auf die Webseite (Social Media oder Google)?
  • Welche Inhalte wurden aufgerufen und wie lange angeschaut?

ermöglichen es, die Nutzer:innenfreundlichkeit der Website und das Informationsverhalten der Nutzer:innen herauszufinden.

Ein wichtiger Faktor der Analyse ist die Sichtbarkeit des Gerätetyps, welcher verwendet wird, um auf die Seite zuzugreifen. Wenn mit Kartenvisualisierungen gearbeitet wird, müsste dahingehend überprüft werden, ob es möglich ist, die Karten responsiv zu übersetzen17 oder ob es einer extra Programmierung für Smartphones bedarf. Da das Projekt es ermöglichen möchte, unabhängig vom Gerätetyp die Nutzer:innen zu informieren und die Website auch per Smartphone nutzbar zu machen, wurde versucht, im Nachhinein Verbesserungen an der Kartenvisualisierung bzgl. des Geräte- und Browsertypen vorzunehmen. Die Analysesoftware hilft hier bei der Evaluierung dieser Thematik, aber auch Umfragen in der Interessensgemeinschaft können zur Optimierung der Funktionen der Website beitragen. Innerhalb des Verbundes wurde die Website in einer beispielhaften Version von den beteiligten Wissenschaftler:innen evaluiert und für verschiedene Geräte und Browser getestet, um Fehler korrigieren zu können aber auch Anwendungen auf ihre Nutzer:innenfreundlichkeit zu testen.

Fazit

Mit der Stadtwende-Website ist sowohl ein internes Forschungswerkzeug für die Wissenschaftler:innen als auch ein breite Interessentenkreise ansprechendes Transferprodukt entstanden, welches das interdisziplinäre Thema für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Über die Website können die beteiligten Wissenschaftler:innen im Projekt zu jeder Zeit schnell einen Überblick über die bearbeiteten Thematiken der Kolleg:innen bekommen. Der Versuch, verschiedene interdisziplinäre Zugänge zum Thema zu schaffen, zielt darauf ab, eine breite Interessensgemeinschaft anzusprechen und das Thema multiperspektivisch zu beleuchten.

Trotz der unklaren Datenlage zu Anfang des Projektes ist es gelungen, homogene Datensätze zu erstellen und diese auf einer explorativen Karte zu visualisieren und die Thematik der Stadtwende erfahrbar zu machen. Gespräche mit Expert:innen der Digital Humanities, Informationstechniker:innen und Datenbankspezialist:innen, welche Erfahrungen mit kulturellen Daten gemacht haben, haben dazu beigetragen, dass sowohl die Leistungsbeschreibung als auch das Endergebnis in dem gebundenen Preisrahmen liegt und erfolgreich umgesetzt werden konnte.

Das Verbundprojekt ruft weiterhin dazu auf, sich an dem Stadtwende-Projekt mit Materialien, persönlichen Geschichten oder Informationen zu beteiligen. Dafür existiert ein Formular auf der Webseite, welches es ermöglicht, mit den Mitarbeiter:innen in Kontakt zu treten oder bereits digitalisierte Dokumente, Fotografien und multimediale Aufnahmen per Formular hochzuladen und direkt an das Team zu schicken.

Biografische Notiz

Sarah Day ist seit Anfang 2019 Dokumentarin im Verbundprojekt Stadtwende am IRS Erkner. Sie beendete 2018 ihren Master der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin. Nach ihrem Studium arbeitete sie im Alice Salomon Archiv, um Archivalien für Online-Portale, wie das Digitale Deutsche Frauenarchiv, digital aufzubereiten und bereitzustellen. Sie berät Projekte hinsichtlich ihrer Präsentationsmöglichkeiten für ihren Webauftritt und beschäftigt sich mit Datenmodellierung, -strukturierung und -qualität. 

 

  1. Marker markieren grafisch einen entsprechenden Ort auf einer Online-Karte. Sie erinnern an eine eingesteckte Nadel auf einer Landkarte []
  2. https://web.archive.org/web/20200511124040/https://stadtwende.de/, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  3. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Wireframe -> Web-Entwicklung, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  4. Vgl.: Pressemitteilung vom 16.07.2020, https://idw-online.de/de/news751310, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  5. Vgl.: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/schluesselbild-45400, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  6. Genutzt wurden außerdem der digitale Schwarzplan als Key Visual-Element und der Stencil-Font zur Formfindung für die Wortmarke. []
  7. https://www.jotform.com/de/security/, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  8. https://www.dfn.de/dfn-cloud/, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  9. Vgl.: Bruce, Thomas R., & Hillmann Diane. I. (2004). The Continuum of Metadata Quality: Defining, Expressing, Exploiting in Hillmann, D. I., &Westbrooks, Elaine L. (2004). Metadata in practice. Chicago: American Library Association, S.251 f., Completeness & Conformance to expectations []
  10. Sogenannter Record []
  11. https://www.dnb.de/DE/Professionell/Standardisierung/GND/gnd_node.html, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  12. Vgl.: Deutsche Nationalbibliothek (2021): Was wir sammeln, https://www.dnb.de/DE/Professionell/Sammeln/sammeln_node.html, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  13. https://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/Professionell/Netzpublikationen/npMonoNotenHssAusf.pdf?__blob=publicationFile&v=6, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  14. https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=95651769, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  15. Dadurch bleibt es stabil, auch wenn die Webseite eines Tages nicht mehr existiert. []
  16. Vgl.: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-zu-cookies-und-tracking-2/, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []
  17. https://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign, zuletzt abgerufen am 12.08.2021 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Day (29. August 2021). Eine interaktive Website zum Kampf gegen den Altstadtverfall in der DDR – www.stadtwende.de. Stadtgeschichten. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uk8z