Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Stadt. Beziehungsweise. Land.” 16. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte

Datum: 01.11.2024 – 03.11.2024

Veranstalter: Förderverein Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e. V.; Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Veranstaltungsort: Weimar

Beim 16. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte widmen wir uns den vielfältigen Beziehungsweisen zwischen Stadt und Land in Geschichte und Gegenwart. Ein “Gegensatz”, der auch zunehmend aktuelle politische Debatten durchzieht, wird in seiner historischen Tiefe zur Diskussion gestellt. Im Zentrum steht dabei der Dialog zwischen historischen Wissenschaften, dem interessierten Publikum und Professionals der historischen und politischen Bildung.

18 Podien, 5 Vorträge, 7 Führungen, 3 Workshops, 5 Filme mit Gespräch, 2 Gespräche/ Erzählcafés, 2 Ausstellungen, 2 Events, 2 Theaterstück und vor allem: 1 Kneipenquiz
über 60 Expertinnen & Experten

Städte begleiten die menschliche Geschichte seit der Entstehung komplexer Gesellschaften, und zwar in allen Kulturen um den gesamten Globus. Als Zentren von Kultur, Verwaltung und Politik prägen sie sogar das Bild, das wir von der Geschichte haben, entscheidend mit. Dabei kommen sie in aller Regel nicht ohne ihr Umland aus, das die städtische Bevölkerung mindestens bis zu den modernen Verkehrsrevolutionen mit dem Nötigsten versorgen musste, allen voran mit Lebensmitteln. Stadt und Land gehören also zusammen, werden aber oft als sehr unterschiedliche Lebenswelten wahrgenommen. Auf der einen Seite steht das naturverbundene, »einfache« Leben auf dem Land, das oftmals auch als rückständig oder besonders konservativ betrachtet wird, auf der anderen Seite die (technisch und moralisch) »moderne«, umtriebige Stadt, die aber eben auch als »Moloch« oder »Sündenpfuhl« erscheint. Je nach Blickwinkel und historischer Epoche unterscheiden sich die Wahrnehmungen also sehr stark. Vieles davon sind auch historische Zuschreibungen, die bis heute wirken und die es kritisch und mit wissenschaftlicher Brille zu hinterfragen gilt.
Das Weimarer Rendez-vous 2024 widmet sich der Rolle von Städten und dem Verhältnis von Stadt und Land in der Geschichte. Ist das Land wirklich der Ort der Hinterwäldler, die Stadt das Zentrum von Macht und Moderne? Findet man die »große Freiheit« eher in der Stadt oder auf dem Land? All diese und ähnliche Fragen werden wir in zahlreichen Podien und Vorträgen, Filmen und Führungen zur Diskussion stellen. Wir schauen auf alle denkbaren Epochen und auf unterschiedliche Städte und Kulturen. Und wir schauen darauf, was uns diese Stadt-Land-Geschichten über das Entstehen moderner Demokratien sagen können, aber auch zu ihrer Gegenwart und Zukunft. Wie können wir heute – angesichts historischer Erfahrung und Debatten – ein pluralistisches und demokratisches Miteinander gestalten – in Stadt UND Land?

Programm

Freitag, 18.10.2024

Ausstellung (Tage der Geschichte)
20:00 Uhr, C. Keller & Galerie Markt 21, Weimar
Nous ou eux – Eine Auseinandersetzung mit europäischer Identität
– Prof. Peter Benz (Weimar)
– Musikalische Begleitung: Ani Motz

Samstag, 26.10.2024

Gespräch
19:00 Uhr, Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Nächstenliebe und Ungehorsam: Martin Luther King und der Rassismus in Stadt und Land
– Prof. Dr. Michael Haspel (Erfurt)
– Moderation: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)
– Musikalische Begleitung: Ralf Kummer

Montag, 28.10.2024

Führung/Podium
17:00/19:00 Uhr, Kleine Synagoge, Erfurt
Eine Minderheit in Bewegung? Städtisches und ländliches Judentum in Mittelalter und Früher Neuzeit
– Dr. Jörg Müller (Trier)
– Dr. Sophia Schmitt (München)
– Moderation: Prof. Dr. Sabine Schmolinsky (Erfurt)
– Führung: Dr. Maria Stürzebecher

Dienstag, 29.10.2024

Vortrag
18:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Jakobikirche, Mühlhausen
Apokalypse unter dem Regenbogen. Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
– Dr. Christian Pantle (Augsburg)
– Begrüßung: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)
– Moderation: Dr. Susanne Kimmig-Völkner (Mühlhausen)

Freitag, 01.11.2024

Workshop
09:00 Uhr, Haus der Weimarer Republik, Weimar
Histodrama 1918 – 1923: Was wäre, wenn…? Ein historisches Rollenspiel selbst erproben.
– Workshopleitung: Dr. des. Martin Platt (Kiel)
– Workshopleitung: Dr. Michael Hahn (München)
– Führung im HDWR: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)
anmeldung@weimarer-rendezvous.de

Workshop
09:00 Uhr, Stadtmuseum, Weimar
Deutsch-Französisches Doktoranden-Atelier
– Prof. Dr. Susanne Rau (Erfurt)
– PD Prof. Dr. Astrid Ackermann (Erfurt)
– Prof. Dr. Armin Owzar (Paris)
– Prof. Dr. Elisa Goudin-Steinmann (Paris)

Führung (Tage der Geschichte)
12:00 Uhr, Schloss Belvedere, Weimar
Führung durch Schloss und Park Belvedere

Führung (Tage der Geschichte)
14:30 Uhr, Schloss Tiefurt, Weimar
Führung durch Schloss und Park Tiefurt

Führung (Tage der Geschichte)
16:30 Uhr, Bahnhof Oßmannstedt
Führung durch den Getreidespeicher Oßmannstedt
– Florian Dossin (Weimar)

Eröffnung
18:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Feierliche Eröffnung: »Stadt. Beziehungsweise. Land«
– Christian Berkel
– Prof. Dr. Christoph Bernhard (Berlin)
– Prof. Dr. Birgit Schäbler (Erfurt)
– Moderation: Prof. Dr. Susanne Rau (Erfurt)

Film
20:00 Uhr, Kommunales Kino mon ami, Weimar
Wem gehört mein Dorf?
Einführung: Edgar Hartung (Weimar), anschließend: Diskussion mit dem Regisseur Christoph Eder

Samstag, 02.11.2024

Workshop
10:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Histodrama 1918 – 1923: Was wäre, wenn…? Ein historisches Rollenspiel selbst erproben
– Workshopleitung: Dr. des. Martin Platt (Kiel)
– Workshopleitung: Dr. Michael Hahn (München)

Vortrag/Führung (Tage der Geschichte)
10:00 Uhr, Ernst-Neufert-Haus, Gelmeroda
Architektur zwischen Stadt und Land: am Beispiel von Neufert und Umm Qays

Podium
11:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Metropolen ohne Strom und Internet: Großstädte des Altertums und der Antike
– Prof. Dr. Stefan Pfeiffer (Halle/Wittenberg)
– Prof. Dr. Charlotte Schubert (Leipzig)
– Moderation: Dr. Michaela Rücker (Leipzig)

Vortrag
12:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung, Weimar
Die Stadt als politischer Ort
– Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena)
– Moderation: Dennis Lay M.A. (Jena)

Vortrag/Führung (Tage der Geschichte)
12:00 Uhr, Ernst-Neufert-Haus, Gelmeroda
Architektur zwischen Stadt und Land: am Beispiel von Neufert und Umm Qays

Event
13:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Athen zu seiner besten Zeit: eine virtuelle Stadtführung im antiken Griechenland
– Dr. des. Marvin Rees (Basel)
– Moderation: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)

Vortrag
13:00 Uhr, Festsaal Rathaus, Weimar
Völkermord und verpasste Wiedergutmachung. Die Geschichte der Sinti in der DDR
– Vortrag: Dr. Katharina Lenski (Jena)
– Begrüßung: Dr. Philipp Neumann-Thein (Weimar)
– Dr. Tim B. Müller (Mannheim)

Podium
14:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung, Weimar
Bauerbe und Wohnkultur in der demokratischen Stadt
– Katja Fischer (Kassel/Apolda)
– Prof. Dr. Barbara Schönig (Weimar)
– Moderation: Dr. des. Kathrin Meißner (Weimar)

Stadtrundgang (Tage der Geschichte)
14:00 Uhr, Karlstraße 7, Weimar
Wohlfahrt und Gesundheit im NS – biographischer Stadtrundgang

Podium
15:00 Uhr, Notenbank, Weimar
„Ihre Stadt wächst und gedeiht!“ – Stadt und Land im historischen Computerspiel
– Dr. Lucas Haasis (Oldenburg)
– Alina Menten (Köln)
– Dr. des. Marvin Rees (Basel)
– Fabiano Uslenghi (München)
– Moderation: Marie Bielefeld (Erfurt)

Gespräch & Ausstellung (Tage der Geschichte)
15:30 Uhr, Museum Zwangsarbeit, Weimar
Gespräch in der Ausstellung im Museum Zwangsarbeit

Podium
16:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung
Last und Lust des Landlebens – Mythos und Realität eines Traums
– Doreen Bergmann (Stelzendorf)
– Prof. Dr. Werner Nell (Halle/Wittenberg)
– Dr. Annette Schneider-Reinhardt (Bonn)
– Moderation: Dr. Justus H. Ulbricht (Dresden)

Event & Netzwerk
16:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Markt der Demokratiegeschichte
Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Vortrag
17:00 Uhr, Festsaal im Rathaus Weimar
Wanderarbeiter und Mega-Cities: Migration und Urbanisierung im modernen China
– Vortrag: Dr. Daniel Fuchs (Berlin)
– Moderation: Linus Josef Schlüter (Jena)

Film
17:00 Uhr, Kommunales Kino mon ami
Karla
Einführung: Nora Hilgert (Mühlhausen)

Theaterpremiere/Diskussion
18:00 Uhr, Notenbank, Weimar
„Wir das Grundgesetz“
Anschließende Diskussion: Theater und Demokratie:
– Dr. Michael F. Feldkamp (Berlin)
– Alexander Maser (Neu-Anspach)
– Katja Straub (Mainz)
– ein Überraschungsgast
– Moderation: Dr. Kai-Michael Sprenger (Frankfurt/Main)

Film
20:00 Uhr, Kommunales Kino mon ami
Die Landärztin
Einführung: Nora Hilgert (Mühlhausen)

Kneipenquiz
20:30, Smuggler’s Irish Pub, Weimar
Stadt, Land, Fluss… und Bier!
– Hendrik Erdmann M.A. (Berlin)
– Stella Drebber M.A. (Berlin)

Sonntag, 03.11.2024

Workshop
10:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Weltoffenes Thüringen im ländlichen Raum 2025

Podium
11:00 Uhr, Festsaal im Rathaus, Weimar
Frauenrechte auf dem Land. Wie Frauen Politik gestalten
– Sandra Holtrup M.A. (München)
– Dr. Julia Paulus (Münster)
– Joanna Maria Stolarek (Warschau)
– Einführung und Moderation: Dr. Kerstin Wolff (Kassel)

Exponate-Schau mit Kaffee & Kuchen
11:00 Uhr, Stadtmuseum, Weimar
Weimar und seine Dörfer. Museale Objekte erzählen Geschichte
– Dr. Alf Rößner (Weimar)
– Moderation: Kai Sauer (Weimar)

Podium
12:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung, Weimar
Schrumpfende Städte in Geschichte und Gegenwart
– Katja Fischer (Kassel)
– Dr. Wolfgang Koelbl (Wien)
– Dr. Celina Kress (Berlin)
– Moderation: Prof. Dr. Armin Owzar (Paris)

Podium
13:00 Uhr, Festsaal im Rathaus, Weimar
Ländliche Protestbewegungen in der Demokratiegeschichte
– Ulli Engst (Berlin)
– Prof. Dr. Philipp Gassert (Mannheim, angefragt)
– Gabi Haas (Lüchow)
– Moderation: Dr. Markus Lang (Frankfurt/Main)

Podium
14:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung, Weimar
Von Menschen und Tieren in Stadt und Land
– Prof. Dr. Gisela Hürlimann (Dresden)
– Prof. Dr. Christian Kassung (Berlin)
– Andreas Wigger M.A. (Bern)
– Moderation: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)

Podium/Erzählcafé
14:00/16:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Einmal Kollektivierung und zurück: Der vielfache Wandel des ländlichen Raums und seine Folgen
– Johanna Hohaus M.A. (Halle)
– David Straub (Erfurt)
– Dr. Peter Wurschi (Erfurt)
– Moderation: Dr. Heiner Stahl (Erfurt)
– Erzählcafé: Dr. Agnès Arp, Johanna Hohaus (Erfurt)

Podium
15:00 Uhr, Festsaal im Rathaus, Weimar
Stadt gegen Land? Land gegen Stadt? Über einen alten und neuen »Gegensatz« in modernen Demokratien
– Prof. Dr. Lukas Haffert (Genf)
– Prof. Dr. Oliver Lembcke (Bochum)
– Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (Frankfurt/Main)
– Moderation: N.N. Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte)

Podium
16:00 Uhr, Notenbank, Weimar
All rights: Unsere Menschenrechte
– Anne Hessel (Paris)
– Markus Meckel
– Moderation: Dr. Andreas Braune (Weimar/Jena)

Podium
16:00 Uhr, Eckermann Buchhandlung, Weimar
Der Bauernkrieg 1524/25 – Eine Revolution in Stadt und Land?
– Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Göttingen)
– Dr. Christian Pantle (Augsburg)
– Moderation: Dr. Susanne Kimmig-Völkner (Mühlhausen)

Podium
17:00 Uhr, Festsaal im Rathaus, Weimar
Neuland! Dörfer und Städte neu erfinden…
– Prof. Dr. Gerd Zimmermann (Weimar)
– Dr. Ulrich Wieler (Wien/Weimar)
– Yvonne Ändrä (Weimar)
– Prof. Dr. Jörg Noennig (Hamburg)
– Nicole Sennewald (Erfurt)
– Moderation: Dr. Stephan Jung (Weimar)

Podium (Tage der Geschichte)
17:00 Uhr, Jakobskirche, Weimar
Россия – КУДА – Russland – wohin? Die junge russische Zivilgesellschaft heute
– Sonja Zekri
– Alisa Alieva
– Natalia Baryshnikova
– Fedor Veselov
– Moderation: Dr. Julia Landau, Dr. Christian Werkmeister (Weimar)

Film
17:00 Uhr, Kommunales Kino mon ami, Weimar
Das weiße Band
Einführung: Andreas Braune (Weimar/Jena)

Podium
19:00 Uhr, Notenbank, Weimar
Ô ma mémoire, la poésie, ma nécessité
– Sarah Lecarpentier
– Simon Barzilay
– Regie: Kevin Keiss
Film
20:00 Uhr, Kommunales Kino mon ami, Weimar
City Lights
Einführung: Richard Siedhoff

Kontakt

presse@weimarer-rendezvous.de
info@weimarer-rendez-vous.de

Die Übersicht der weiteren Förderer und Kooperationspartner entnehmen Sie bitte unserer Website.

wissenschaftliche Leitung: Dr. Andreas Braune
organisatorische Leitung: Julia Heinrich

https://weimarer-rendezvous.de/de/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Ziegler (15. Oktober 2024). “Stadt. Beziehungsweise. Land.” 16. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte. Stadtgeschichten. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12hjg