Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bürger*innen erschließen Archivalien – Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Von Paul Perschke

Ein rosafarbener Trabant vor einer grünen Hauswand, ein sonderbarer Kinderspielplatz, eine Litfaßsäule in einem Neubaugebiet: Unter den hunderttausenden Fotos, die in den Regalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) lagern, finden sich zahlreiche spannende Motive, von denen niemand genau weiß, welche Geschichte und Geschichten sich dahinter verbergen. Zudem fehlen den Sammlungen, wie vielen anderen kleinen Spezialarchiven auch, die Ressourcen für eine gründliche Recherche und detaillierte Erschließung ihrer Bestände. Unter dem Motto „Kulturgut zugänglich machen, Wissen und Engagement nutzen!“ entwickelte das Projekt CitizenArchives Lösungen für diese Erschließungsproblematik. Mit Hilfe von Citizen Science-Ansätzen und Technologien des Semantik Webs wurden Prozesse entwickelt, die es ermöglichen, engagierte Bürger*innen einfach an der Erschließung digitaler Archivbestände zu beteiligen.

Abb. 1: Trabi. Foto: Hans Bogatzky, IRS Erkner / Wiss. Samml.
Abb. 2 Spielplatz. Foto: Werner Rietdorf, IRS Erkner / Wiss. Samml.
Abb. 3 Litfaßsäule. Foto: Werner Rietdorf, IRS Erkner / Wiss. Samml.

Problemstellung

An welcher Hausecke stand der Trabant einst? Wann könnte der Spielplatz aufgenommen worden sein? Und in welchem Wohngebiet steht die Litfaßsäule womöglich noch heute? Auf diese und viele weitere Fragen, die für eine detaillierte Erschließung der Bilder wichtig sind, finden wir oft keine Antwort. Zwar wissen wir in der Regel, wer ein Foto aufgenommen hat und meist auch, in welchem der ehemals 15 DDR-Bezirke es entstand. Weitergehende Informationen sind uns zu den Fotobeständen aber oft nicht überliefert, die über das Vorgänger-Institut für Städtebau und Architektur (ISA) der Bauakademie der DDR oder die mittlerweile über 140 Nachlassgeber*innen zu uns gelangt sind. Die Motive, aufgenommen über vier Jahrzehnte auf dem gesamten Gebiet Ostdeutschlands, bieten zwar einen einzigartigen Einblick nicht nur in die Geschichte von Architektur und Städtebau, sondern auch des Alltags in der ehemaligen DDR, in vielen Fällen sind die Aufnahmen in Form von Abzügen, Dias und Negativen jedoch unsortiert und spärlich oder gar nicht beschriftet.

Für eine möglichst umfassende Erschließung, die oft mit einer Recherche zu einzelnen Motiven einhergeht, fehlen zumeist die Ressourcen. Das macht es fast unmöglich, sie durchsuch- und findbar zu machen und so bleiben historische Schätze zwangsläufig ungehoben und unzugänglich für Bildung, Forschung und Öffentlichkeit. Damit stehen die Sammlungen des IRS1 exemplarisch für zahllose kleinere und spezialisierte Archive, unabhängig vom Thema oder Sammlungsschwerpunkt.

Voraussetzungen

Aus Mitteln der Leibniz-Gemeinschaft zum Aufbau einer digitalen Infrastruktur konnten in den Sammlungen in den vergangenen zwei Jahren die technischen Voraussetzungen für die Digitalisierung und Erschließung geschaffen werden. Zusätzlich zur ,,klassischen” archivarischen Bestandserschließung im Archivinformationssystem ACTApro werden fortan einzelne digitalisierte Objekte im Digital Asset Management-System (DAM) easydb (zukünftig unter dem Namen fylr) erschlossen. Digitale und erschlossene Bestände können seit Oktober 2023 im Fachportal der Sammlungen Stadt / Raum / Geschichte eingesehen werden.2 Wie aber kann diese technische Hülle weiter kontinuierlich mit Inhalt in Gestalt von detailliert beschriebenen Digitalisaten gefüllt werden? Und das mit den begrenzten Mitteln eines kleinen Spezialarchivs?

Aus der anfänglichen Idee, das Fachwissen des großen Netzwerkes an Forschenden, Zeitzeugen und Historikerinnen zu aktivieren, mit dem die Sammlungen des IRS eng verbunden sind, gedieh schnell der Gedanke, alle interessierten und engagierten Bürger*innen im Sinne der Citizen Science anzusprechen und für die Beschreibung unserer Fotobestände zu gewinnen. Die thematisch sehr vielfältigen und zuweilen bildgestalterisch hochwertigen Aufnahmen aus der jüngeren (ost)deutschen Vergangenheit sprechen eine breite Öffentlichkeit an. Dass sie nicht nur faktisches Wissen, sondern auch persönliche Erinnerungen, Identifikationen und Assoziationen hervorrufen, hat sich im Verlauf der letzten Monate bereits eindrucksvoll bestätigt. Warum diesen differenzierten Zugang zur DDR-Geschichte nicht nutzen?

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Programmfabrik GmbH, dem Entwickler des von den Sammlungen genutzten DAM Systems easydb bzw. fylr, wurde das Ziel formuliert, eine technische Lösung und Prozesse zu entwickeln, mit denen Personen ,,von außen“ komfortabel Bilder beschreiben können. Zudem braucht es ein Verfahren, das die eingegebenen Daten kontrolliert, vereinheitlicht und sicher an die entsprechenden digitalen Objekte in der Datenbank bringt. Für dieses auf zwei Jahre angelegte Projekt CitizenArchives (2022-2023) wurden im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfolgreich Mittel eingeworben.3 Die entwickelten Prozesse und Plug-ins sollen künftig auch für andere Archive Open Source zur Verfügung stehen.

Vorgehen

Eine Bildbeschreibung direkt in der Datenbank easydb konnte zu Beginn des Projektes schnell ausgeschlossen werden. Die Software ist schlicht nicht darauf ausgelegt, dass mehrere Nutzer*innen unterschiedliche Informationen zu demselben Objekt eintragen und es fehlen Funktionen wie ein niedrigschwelliger Zugriff ohne Anmeldung, ein Forum zum direkten Austausch oder Bereiche zur Beschreibung des Projektes und dessen wissenschaftlichen Hintergründen. Zudem sprachen auch Sicherheitsaspekte gegen die easydb als Eingabeplattform, weil es nicht möglich ist, Daten in einem ,,geschützten Bereich“ isoliert von bereits verifizierten Metadaten zu sammeln.

Abb. 4 Screenshot Maske Easydb

Neben der Aufbereitung erster Test-Bestände für das Projekt und einer Bedarfs- und Nutzer*innenanalyse galt es also, eine alternative Möglichkeit der Dateneingabe ausfindig zu machen. Die Recherche zu Best Practice-Beispielen von geistes- bzw. geschichtswissenschaftlichen Citizen Science-Projekten führte uns dabei immer wieder auf die Citizen Science-Plattform Zooniverse, die wohl größte und bekannteste Plattform für bürgerwissenschaftliche Projekte.4 Das Webportal, gehostet von der Citizen Science Alliance, dessen Hauptsitz an der renommierten Universität Oxford angesiedelt ist, ermöglicht es jeder und jedem, in einem vorgegebenen Rahmen kollaborative Projekte zu einem breiten Spektrum an Forschungsthemen zu erstellen.

Neben einer überwiegenden Zahl von Projekten zu naturwissenschaftlichen Themen gibt es auf der Plattform auch einige zu historischen Fragestellungen, die sich beispielsweise der Beschreibung alter Postkarten oder dem Transkribieren von Informationen auf Architekturfotografien widmen und demnach gut mit unserem Vorhaben vergleichbar sind.

CitizenArchives auf Zooniverse

Die Beispiele an geisteswissenschaftlichen Projekten veranlassten uns letztendlich, Zooniverse auch für CitizenArchives zu erproben. Mit den vorgegebenen Tools konnten wir in relativ kurzer Zeit ein eigenes Projekt anlegen. Für die eigentliche Dateneingabe wurden Workflows erstellt – eine Reihe von Aufgaben, die es für die Citizens zu bearbeiten gilt. Abhängig davon, welche Art und Menge von Daten man abfragen möchte, lassen sich beispielsweise offene und geschlossene Fragen, freie Textfelder und zur Auswahl vorgegebene Antwortmöglichkeiten einfach kombinieren. Über Zahl und Reihenfolge der Aufgaben lässt sich frei bestimmen. Jeder Workflow wurde mit einem Bilder-Set verknüpft, dass man zuvor in Zooniverse hochladen musste. In unserem Fall besteht ein solches Set in der Regel aus einer dreistelligen Zahl von thematisch bzw. geographisch geclusterten Fotos.

Nicht zuletzt bietet Zooniverse eine Reihe von Funktionen, die für den Erfolg eines bürgerwissenschaftlichen Projektes sehr nützlich sind. Eine Diskussionsfunktion ermöglicht beispielsweise, über die Bearbeitung in den Workflows hinaus, das gezielte und öffentliche Kommentieren von Bildern sowie allgemeines Feedback zum Projekt. Insbesondere dem Kommentieren und Diskutieren einzelner Bilder kommt dabei eine Art Kontrollfunktion zu, wenn Freiwillige die Bilder nicht nur einordnen und beschreiben, sondern vorangegangene Kommentare unter Umständen bestätigen, ergänzen oder widerlegen.

Abb. 5 Screenshot Maske Zooniverse

Mit der Freigabe des Projektes für die Öffentlichkeit kann jede bzw. jeder Freiwillige an der Bildbeschreibung teilnehmen. Das funktioniert niedrigschwellig ohne Anmeldung und anonym. Die Bewerbung des Projektes CitizenArchives auf Zooniverse,5 unter anderem durch eine reichweitenstarke Pressemitteilung der Kommunikationsabteilung (WUK) des IRS, hat zu einer riesigen Resonanz und regen Teilnahme in Form von Zugriffen und Bildbeschreibungen geführt. Auch zu Fotos, bei deren Einordnung wir bisher völlig im Dunkeln tappten, haben uns wertvolle Informationen erreicht.

Die von den Freiwilligen eingegebenen Daten sind auf der Plattform selbst nicht sichtbar, sondern werden ,,im Hintergrund“ gesammelt und gespeichert. Sichtbar und bewertbar werden sie erst durch den Export in einer CSV-Datei, welche dann nicht nur die Eingaben der Citizen enthält, sondern viele weitere Metadaten wie Datum und Zeit der Bildbearbeitung oder den (anonymisierten) Namen der oder des Bearbeitenden. Für den Import der gesammelten Daten aus Zooniverse in unsere eigentliche Bilddatenbank easydb wurde von ‘Programmfabrik‘, wie in den Projektzielen festgeschrieben, ein Plug-in entwickelt, das bereits verwendet wird.

Abseits der Eingabe in den sogenannten Workflows wurden außerdem hunderte Kommentare in der öffentlichen Kommentar- und Diskussionsfunktion hinterlassen. Dieses anfangs unerwartete Vorgehen der Freiwilligen hat einerseits bestätigt, dass die Bildbeschreibung in den Workflows weniger praktikabel ist als angenommen und andererseits aufgezeigt, welche Form und Funktion einer Eingabemaske für CitizenArchives besser geeignet ist, die Zooniverse aber nicht leisten kann.

Der Weg, Daten mit Zooniverse zu erfassen und in die easydb zu importieren, funktioniert für unser Vorhaben und wäre sicherlich auch auf andere Projekte oder Themen übertragbar. Trotzdem bietet Zooniverse einige Einschränkungen, welche die dauerhafte Nutzung für uns nicht praktikabel erscheinen lassen. Für eine weitergehende Veröffentlichung, die für eine bessere Sichtbarkeit unabdingbar wäre, ist eine mehrstufige Begutachtung des Projektes durch das Zooinverse-Team in englischer Sprache eine Voraussetzung. Das macht eine aufwändige Übersetzung und Rückübersetzung des Projektes erforderlich, das in erster Linie auf ein deutschsprachiges Publikum ausgerichtet ist. Und auch der obligatorische Export und Import von absehbar wachsenden Datenmengen mittels CSV-Dateien kann keine dauerhafte Vorgehensweise sein. Neben diesen zwei wesentlichen Aspekten sind auch Fragen der Bedienfreundlichkeit und Verständlichkeit für die Freiwilligen ausschlaggebend dafür, zukünftig auf eine Lösung abseits von Zooniverse zu bauen.

Verstetigung auf Stadt / Raum / Geschichte

Die Schlüsse aus der Erprobung von Zooniverse lassen wir nun in eine Kommentarfunktion einfließen, die direkt in das neue Fachportal der Sammlungen – Stadt / Raum / Geschichte – integriert ist, welches seit Anfang Oktober 2023 für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.6 Hier wird in der klassischen Suchfunktion über die Bestände neben jedem einzelnen Asset/Objekt ein Kommentarfeld angezeigt, das für jede Form von Bildbeschreibung oder Anmerkung genutzt werden kann. Das ermöglicht das freie Durchscrollen der Bestände und das Filtern nach Orten oder Themen, also die freie Wahl der zu kommentierenden Bilder. Unter der Rubrik Mitmachen! sind zudem Bilder zusammengestellt, zu denen wir uns explizit zusätzliche Informationen erhoffen und geplant sind darüber hinaus thematisch zusammengestellte Bildergalerien, die regelmäßig zur Bearbeitung veröffentlicht werden sollen. Die Bildbeschreibungen durch Citizen finden fortan also direkt im Portal der Sammlungen am jeweiligen Bild statt. Das erhöht, nach deren Freigabe, die Sichtbarkeit der Kommentare und würdigt so unmittelbar die Arbeit der Menschen, die bei dem Projekt mitmachen. Zudem ist nun die einfache Spiegelung der Metadaten in die eigentliche Bilddatenbank easydb möglich, ganz ohne aufwändige Datenex- und -importe.

Abb. 6 Screenshot Maske Portal

Die Informationen, die von Bürger*innen an unsere Bilder geschrieben werden, können aber nicht immer eins zu eins in die Bilddatenbank übernommen werden. In einem nächsten Schritt wird deshalb ein Plug-in zwischengeschaltet, das uns bei der Kontrolle und Sicherung der Datenqualität unterstützt. In einem ,,geschützten Bereich“ sollen versehentliche oder absichtliche Falscheingaben, Wertungen, Doppelungen und Tipp- oder Rechtschreibfehler mit Hilfe künstlicher Intelligenz möglichst automatisch markiert werden und uns so das Erkennen und Herausfiltern erleichtern. Die Entwicklung des Plug-ins durch einen freiberuflichen Entwickler ist bereits abgeschlossen. Das vielversprechende Ergebnis wird derzeit getestet.

Erkenntnisse

Die Beteiligung von Bürger*innen an der Erschließung von Archivalien hat sich im Verlauf des Projektes CitizenArchives als gangbarer Weg und spannendes Vorhaben erwiesen und soll auf jeden Fall fortgeführt werden. Damit sind die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS Teil einer in den letzten Jahren zu beobachtenden Entwicklung, nämlich der thematischen Ausdifferenzierung der Citizen Science weit über die Naturwissenschaften hinaus7.  Nicht zuletzt, weil es sich in unserem Fall um die Erschließung anschaulicher Fotobestände zu einem Thema handelt, das einen großen Interessentenkreis anspricht. Citizen Science- bzw. Crowdsourcing-Ansätze können in Archiven ein wichtiges Hilfsmittel, aber kein Allheilmittel sein.

In der frühen Phase des Projektes erwies sich die Open Scource-Plattform Zooniverse als ein niedrigschwelliges und übersichtliches Werkzeug, um diverse Eingabemasken und -möglichkeiten zu testen. Trotz einiger Einschränkungen verschafft Zooniverse einen guten Eindruck, wie die Freiwilligen das entsprechende (Forschungs-)Thema annehmen und mit welcher Qualität und Quantität der Daten im weiteren Projektverlauf gerechnet werden muss. Mit der Verstetigung auf dem eigenen Fachportal rückt CitizenArchives nun thematisch und technisch näher an die Wissenschaftlichen Sammlungen heran und erhöht so deutlich die Sichtbarkeit des Projektes und dessen Ergebnisse.

Grundsätzlich wird deutlich, dass auch für die Beteiligung von Freiwilligen im Rahmen eines solchen Vorhabens gewisse Grundlagen und Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Diese reichen von der technischen Ausstattung wie Software und Hardware über die Notwendigkeit bereits digitalisierter und aufbereiteter Bestände bis zu personellen Ressourcen für die Akquise, die Betreuung und die Moderation von Citizen, die Sicherung der Datenqualität und die längerfristige Begleitung eines solchen Projektes.

Abgesehen von den gewonnenen Daten kann die Beteiligung von Bürger*innen weitere positive Effekte auf die jeweilige Institution haben. Sie kann zur Triebfeder für die weitere Entwicklung kleiner Archive werden, so zum Beispiel für die Digitalisierung und Grunderschließung von Beständen, um ein solches Projekt am Laufen zu halten. Gleichzeitig kann die Bekanntheit des Archivs profitieren und es können durch die langfristige Bindung von Freiwilligen bestehende Netzwerke gestärkt und neue geknüpft werden, die das Archiv auch in Zukunft tragen. So kann Citizen Science die lange Tradition der Rolle von Archiven als Bindeglied zwischen Forschung und Zivilgesellschaft langfristig stärken.8

Dass die Litfaßsäule im 3. Wohnkomplex von Halle-Neustadt stand und der Kinderspielplatz Mitte der 1970er Jahre aufgenommen wurde, konnten wir durch Eingaben bereits in Erfahrung bringen. Nur an welcher Berliner Straßenecke der rosa Trabant einst abgestellt wurde, konnte uns noch keiner der vielen engagierten Citizen verraten. Vielleicht wissen Sie mehr?

  1. https://leibniz-irs.de/sammlungen []
  2. https://stadt-raum-geschichte.de/recherche []
  3. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html []
  4. https://www.zooniverse.org/ []
  5. https://www.zooniverse.org/projects/paul-pe/citizenarchives?language=de []
  6. https://stadt-raum-geschichte.de/ []
  7. Vgl. Aletta Bonn u. a.: Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland, Berlin/Leipzig 2021, DOI: 10.31235/osf.io/ew4uk, S. 20. []
  8. Vgl. ebd., S. 8. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
perschke (18. Dezember 2023). Bürger*innen erschließen Archivalien – Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Stadtgeschichten. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vf26