19. April bis 16. Juli 2023
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Am 18. April 2023 wird die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste eröffnet. Sie nimmt das gesamte Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft in den Blick und fragt nach Kontinuitäten und Brüchen bis in die Gegenwart hinein. Dabei bezieht sie sich nicht nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich, sondern auch auf die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas und zeigt Querbezüge zu anderen Staaten auf.
Mit der Ausstellung werden die Ergebnisse des mehrjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts „Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung wird gefördert und fachlich begleitet durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Insgesamt 15 Forschungsaufträge wurden von einer 2017 berufenen Unabhängigen Historikerkommission vergeben und betreut. Sie bilden die Grundlage des Ausstellungskonzepts. Der von der Kommission gewählte Ausstellungsort selbst könnte nicht geschichtsträchtiger sein. In den Sälen und Räumen am Pariser Platz arbeitete ab 1937 Albert Speer, Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin.
Die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT“ geht indes weit über Speer hinaus: Anhand ausgewählter Exponate – von Modellen, Originalplänen, Fotografien, Filmen und anderer Zeitdokumente – werden die mörderischen Produktionsbedingungen und Folgen des Bauens im Nationalsozialismus hinterfragt. Die umfangreiche Schau gliedert sich in sieben Themenfelder, die auf Grundlage der vorliegenden Forschungsarbeiten von den Kommissionsmitgliedern jeweils verantwortlich betreut wurden:
- 1. Wohnungs- und Siedlungsbau (T. Harlander)
- 2. Partei- und Staatsarchitektur (W. Schäche)
- 3. Lager im Nationalsozialismus: Wohnen, Arbeiten, Erziehen, Entwürdigen, Morden (W. Benz)
- 4. Infrastruktur und planerische Ordnung des Raums (E. Pahl-Weber)
- 5. Kontinuitäten in Städtebau und Architektur in Ost und West nach 1945: Akteure, Institutionen, Planungen (T. Harlander mit W. Pyta)
- 6. Internationalität (R. Stephan und H. Bodenschatz)
- 7. Bauliche Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus (A. von Saldern)
Planen und Bauen im Nationalsozialismus durchdrang alle Lebensbereiche und gehörte zum Kernbereich nationalsozialistischer Diktatur. Die hohe ideologische Aufladung des Bauwesens und seine rassistischen Inklusions- und Exklusionspraktiken bestimmten, wer wie leben durfte – und wer wie sterben musste.
In 152 Kurzbiographien werden die maßgeblichen Akteure in der Ausstellung vorgestellt: Es sind mehrheitlich Architekten, Ingenieure, Stadtplaner und Baufachleute. Neben personellen Kontinuitäten geht es auch um den schwierigen Umgang mit den baulichen Hinterlassenschaften des NS-Regimes sowie deren Nachnutzungen, dem sich Staat, Kommunen und Zivilgesellschaft auch weiterhin stellen müssen.
KERNBOTSCHAFTEN DER UNABHÄNGIGEN HISTORIKERKOMMISSION ZUR AUSSTELLUNG „MACHT RAUM GEWALT“
In Deutschland gab es während der nationalsozialistischen Diktatur – wie schon zuvor im Kaiserreich und in der Weimarer Republik – kein zentrales Bauministerium, das die außerordentlich vielfältigen Zuständigkeiten im Bauwesen gebündelt hätte. Die Ausstellung stellt exemplarisch die sieben Themenfelder vom Wohnungs- und Städtebau, den Lagern, Staats- und Parteiarchitektur bis zur Infrastruktur- und „Ostraumplanung“ sowie den Umgang mit den baulichen Hinterlassenschaften der NS-Zeit in den Nachkriegsjahren in den Mittelpunkt. Die übergreifende Fragestellung richtet sich auf personelle, institutionelle und konzeptionelle Kontinuitäten und Brüche nach 1945. Als „Kernbotschaften“ der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse formulierte die Kommission als „Autorenkollektiv“ folgende Erwartungen. Die Ausstellung soll zeigen,
1. dass das Planen und Bauen im Nationalsozialismus alle Lebensbereiche durchdrang und sowohl der Integration der „Volksgenossen“ als auch dem völkisch-rassistischen Ausschluss und der Vernichtung von „Gemeinschaftsfremden“ diente;
2. dass als prägendes Ergebnis der Dynamik und Radikalisierung des Planens und Bauens im Nationalsozialismus weniger die meist nicht verwirklichten Repräsentationsbauten als vielmehr Wohnsiedlungen, Verwaltungsbauten, Rüstungskomplexe, Infrastrukturanlagen, Bauruinen, Baracken, Bunker und vor allem die zahllosen Zwangsarbeits- sowie die Konzentrations- und Vernichtungslageranzusehen sind;
3. dass sehr vielen Baufachleuten und Bauunternehmern in allen Bereichen des Planens und Bauens eine Mitverantwortung für die Ausübung von Gewalt und Verbrechen zugeschrieben werden muss – nicht nur den wenigen bekannten Architekten. Viele Verantwortungsträger konnten nach 1945 ihre Karrieren fortsetzen;
4. dass Planen und Bauen auch im Nationalsozialismus eine internationale Perspektive hatten, die mit Blick auf Rivalitäten, Einflussnahmen und Demonstrationen vermeintlicher Überlegenheit beleuchtet wird;
5. dass zur baubezogenen Erinnerung nach 1945 Verdrängungen, Verharmlosungen und Ausblendungen gehören und dass ein bewusster und angemessener Umgang mit dem gebauten Erbe des Nationalsozialismus eine herausfordernde Aufgabe bleibt.
Kurator der Ausstellung ist Dr. Benedikt Goebel. Die wissenschaftliche Beratung erfolgte durch die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission sowie Prof. Dr. Harald Bodenschatz und Dr. Angelika Königseder. Die Projektleitung hat Carolin Schönemann inne, Sekretär der Sektion Baukunst der Akademie der Künste, Berlin.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog in deutscher und in englischer Sprache zum Preis von 20 € mit Essays von Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Wolfram Pyta, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche und Regina Stephan.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse der 15 Forschungsaufträge werden in vier Forschungsbänden im Hirmer Verlag, München, publiziert.
Begleitprogramm
Begleitet wird die Ausstellung mit Symposien, Führungen, Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Darüber hinaus hat die Akademie der Künste ein Veranstaltungsprogramm mit Diskussionsrunden, einer Filmreihe, Konzerten und Lesungen entwickelt. Hier werden in künstlerischen und diskursiven Beiträgen aktuelle, gegenwartsbezogene Fragen zu „MACHT RAUM GEWALT“ vorgestellt und diskutiert
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Haumann (17. Februar 2023). Ausstellung: MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Stadtgeschichten. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ukaz