23.11.2023 – 25.11.2023, Universität Regensburg
Die Beschreibung und Klassifikation von Gerüchen beschäftigte schon die antiken Gelehrten wie Platon (Timaios 67a), der bei diesen zwischen den Angenehmen und den Unangenehmen unterscheidet. Während die angenehmen Gerüche der Antike durchaus schon länger das Interesse der Forschung gefunden haben, wie beispielsweise Paul Faures vor über 30 Jahren erschiene Monographie “Magie der Düfte” zeigt, standen die unangenehmen Gerüche eher weniger in ihrem Fokus.
Das Potential, das eine Beschäftigung mit dem Themenbereich “unangenehme Gerüche” hat, wurde in Bezug auf Rom durch einige Beiträge im wichtigen Sammelband von M. Bradley aufgezeigt (Smell and the Ancient Senses, London/New York 2015). Aus archäologischer Perspektive hat G.E. Thüry mit seinem 2001 erschienenen Buch „Müll und Marmorsäulen“ gezeigt, dass das Bild der sauberen römischen Stadt eine moderne Verklärung ist. Anders sieht dies mit Blick auf das Mittelalter aus. Der populärwissenschaftliche Blick auf das „dunkle Zeitalter“, dem sich die Forschung schon lange und mit gutem Grund verwehrt, evoziert geradezu das Bild der dreckigen, stinkenden mittelalterlichen Stadt. So richtig es ist, dass sich die Forschung gegen solch pauschalisierenden Urteile verwehrt, so gewinnbringend kann trotzdem der Blick auf Texte und weitere Quellen der Epoche sein, die einen üblen Geruch als Wesensmerkmal der (Groß-)Stadt und somit als Charaktereigenschaft der Metropolität eines Gemeinwesens anführen.
Dass gerade Großstädte der Vormoderne eine große Anziehungskraft auf ihr Umland und ihre Zeitgenossen hatten, ist eine Grundannahme der Metropolitätsforschung. Diese Anziehungskraft führte bei vielen Metropolen der europäischen Antike und des Mittelalters zu großer städtischer Strahlkraft, Reichtum und Wachstum. Im Umkehrschluss forderte dieser Erfolg aber auch besondere infrastrukturelle Leistungen zur städtischen Versorgung, ebenso wie zur Beseitigung von Unrat und Dreck, also zur Hygiene der Stadt. Dass diese Herausforderungen nicht immer und überall gleich gut gemeistert wurden, zeigen zeitgenössische Äußerungen über die nicht vorhandene Sauberkeit und den Gestank der Stadt. In dieser Perspektive möchte die Tagung danach fragen, wie diese negative Assoziation des (typisch) urbanen Gestanks als genuin metropolitan, also als Wesensmerkmal von (Groß-)Städten dargestellt wurde. Die Tagung greift somit jüngste Forschungsansätze zur Funktion und Erforschung von Sinnen und Sinneswahrnehmungen in historischer Perspektive auf (vgl. u.a. Mark Smith, Sensory history, Oxford 2007; Howes, David / Constance Classen. Ways of Sensing: Understanding the Senses in Society, London 2013; Smith, Mark M. A Sensory History Manifesto, Penn State University Press 2021) und verknüpft diese mit dem Diskurs zu vormoderner Metropolität und somit antiker und mittelalterlicher Stadtgeschichte. Ausgehend von diesem Interesse soll die Tagung zu neuen Denkanstößen zur Erforschung olfaktorischer Perspektiven auf vormoderne Städte führen.
Von besonderem Interesse ist diesbezüglich die Thematisierung von unangenehmen Gerüchen in Texten, da die Wahrnehmung von Gerüchen als angenehm und unangenehm zum einen individuell ist, zum anderen aber auch durch die jeweiligen gesellschaftlichen Vorstellungen geprägt ist, wodurch kultur- und sozialgeschichtliche Erkenntnisse zu erwarten sind. Daneben sollen aber auch Kunstwerke und archäologische Funde und Befunde ihren Platz finden, die Aufschluss über unhygienische und potenziell stinkende Verhältnisse in den Städten geben können und dadurch dem in den Texten transportierten Bild eine Kontrastfolie entgegenstellen.
Der Epochengrenzen überschreitende Ansatz möchte dabei den aus einer Forschungsperspektive ähnlichen und vergleichbaren Stadtmodellen der europäischen Vormoderne einen komparatistischen Raum geben, der zum einen die populärwissenschaftliche Dichotomie von „sauberer antiker“ und „dreckig, stinkender mittelalterlicher Stadt“ auflöst, zum anderen aber auch jene wirkmächtigen zeitgenössischen Bilder vormoderner Städte aus der Perspektive der Public History und somit auf ihre Funktion in der Prägung aktueller Geschichtsbilder vormoderner Metropolen befragt. Die Tagung ist daher interdisziplinär angelegt und möchte geschichtswissenschaftliche (Alte Geschichte; Spätantike, Mediävistik; Frühe Neuzeit; Public History bzw. Geschichtsdidaktik), literaturwissenschaftliche (Klassische Philologie und Mittellatein; Romanistik; Germanistische Mediävistik) und auch archäologische Perspektiven auf das Thema zusammenbringen.
Interessierte Kolleginnen und Kollegen bitten wir um ein max. 1,5 Seiten langes Abstract zu einem 20-minütigen Beitrag zur Tagung, der auf Deutsch oder Englisch gehalten werden kann.
Beitragsvorschläge können bis zum 30. April 2023 per E-Mail an die Organisatoren der Tagung gesendet werden unter:
GRK.2337@geschichte.uni-regensburg.de
Tagungsort: Universität Regensburg
Gastgebende Institution: DFG-Graduiertenkolleg 2337 Metropolität in der Vormoderne; Universität Regensburg
Geplante Anzahl an Beiträgen: ca. zehn Beiträge
Beitragslänge = 20 Minuten zuzüglich zehn Minuten Diskussion
Reise- und Übernachtungskosten der Beitragenden werden übernommen
Tagungszeitraum: Donnerstag, 23. November 2023 bis Samstag, 25. November 2023
Kontakt
E-Mail: GRK.2337@geschichte.uni-regensburg.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Ziegler (27. Januar 2023). CfP: Die übelriechende Metropole? Olfaktorische Perspektiven auf die Großstadt der Vormoderne. Stadtgeschichten. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ukau