Von Philip Zölls
Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: „München ist Einwanderungsstadt.“1 Diese Erkenntnis spiegelt sich allerdings nicht in der historischen Stadtforschung wider, denn blickt man in die Veröffentlichungen zur Münchner Geschichte wird deutlich, dass die Migrationsgeschichte bislang wenig bis gar keine Berücksichtigung in stadtgeschichtlichen Geschichtsbüchern fand. Ein Grund dafür ist die geringe Quellenlage zur Migrationsgeschichte in den Archiven. Das Stadtarchiv München bemüht sich seit 2015 diese Lücke zu schließen und aktiv Quellen von Migrant*innen, migrantischen Vereinen oder Akteur*innen der Migration zu übernehmen.
Die Geschichte der Migration nach München wird seit den 2000er Jahren erforscht. Schon 2002 gab die Stadt ein Buch zur Geschichte der Ausländer in München heraus. Hier lag der Fokus auf der individuellen Erzählung der Migrant*innen.2 Es folgte eine Ausstellung zur Geschichte der Gastarbeit, die unter anderem am Münchner Hauptbahnhof zu sehen war und wertvolle Grundlagenarbeit lieferte.3 Etwas allgemeiner untersuchte die Ausstellung „Xenopolis. Von der Faszination und Ausgrenzung des Fremden“ das Selbstverständnis und die Identität der Stadt im Verhältnis zu Migrant*innen und den „Anderen“.4 Einen Fokus auf die aktuelleren Migrationsbewegungen in die Stadt legte die Ausstellung „Crossing Munich. Orte Bilder und Debatten der Migration“, die im Jahr 2009 in der Rathausgalerie gezeigt wurde.5
Um diese vereinzelten Bemühungen zu bündeln, stellte die Fraktion „Die Grünen / RL“ – nach einer ersten Initiative des Ausländerbeirats – einen Antrag mit dem Titel „Migrationsgeschichte als Teil der Münchner Stadtgeschichte dauerhaft erforschen, sammeln und sichtbar machen“. Dieser Antrag wurde umgesetzt, in dem zwei Arbeitsstellen im Münchner Stadtmuseum und eine Stelle im Stadtarchiv München geschaffen wurden. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Migrationsgeschichte Münchens aktiv gesammelt, archiviert und nach außen sichtbar werden kann. Auf einer dieser drei Stellen konnte ich im Februar 2015 im Stadtarchiv München beginnen. Im Folgenden möchte ich meine Arbeit im Archiv beschreiben und die Übernahmen von Quellen zur Migrationsgeschichte der Stadt München aufzeigen.
Die Überlieferung im Stadtarchiv München – Unterlagen der Stadtverwaltung
Um die im Stadtratsantrag formulierten Ziele zur Sammlung, Archivierung und Vermittlung der Migrationsgeschichte umzusetzen, schauten wir in einem ersten Schritt, in welchen Beständen sich die Geschichte der Migration nach München findet. Der knappe aber prägnante Satz „Stadt ist Migration“6 legt nahe, dass das Thema Migration in allen Beständen eine Rolle spielt. Doch angesichts von fast 20 Kilometer Akten über die das Stadtarchiv verfügt, mussten wir sowohl zeitliche als auch inhaltliche Schwerpunkte setzen. Daher fokussierten wir unsere Suche und Analyse auf die Zeit der 1950er bis 1970er Jahre, die Phase der sogenannten Gastarbeit.
Besonders ergiebig erwiesen sich dabei die Bestände der Ratssitzungsprotokolle. Darin sind die stenografischen Mitschriften der Stadtratssitzungen abgedruckt. Vor allem die Diskussionen Anfang der 1970er Jahre bieten einen lebhaften Eindruck bezüglich der verschiedenen Positionen, die die Stadträt*innen beim Thema Migration vertraten. Dabei stellten wir fest, dass sich eine Vielzahl von Argumenten noch in heutigen Diskussionen wiederfinden, aber auch viele fortschrittliche Ideen und Forderungen ‚vergessen‘ wurden.7
Neben den Ratssitzungsprotokollen ist vor allem die Überlieferung des Stadtentwicklungsreferat ein wichtiger Bestand für die Erforschung der Münchner Migrationsgeschichte. Nicht zuletzt durch die Studie „Kommunalpolitische Aspekte des wachsenden ausländischen Bevölkerungsanteils in München“ haben die Mitarbeiter*innen des Referats wegweisende Fragen und Lösungsvorschläge zum Thema Migration aufgezeigt, die nicht nur in der Münchner Politik kontrovers diskutiert wurden, sondern auch darüber hinaus bundesweit Beachtung fanden.
Migrantische Quellen
Bei der Analyse der städtischen Verwaltungsunterlagen wurde schnell deutlich, dass Migration immer aus einer Problemperspektive betrachtet wurde, sei es im Umgang mit nicht-deutschsprachigen Schüler*innen in der Schule, bei der Wohnungssituation oder bei der Freizeitgestaltung. Über die Forderungen, die Wünsche und Ansprüche der Migrant*innen selbst, geben sie keine Auskunft. Daher stellte sich das Stadtarchiv München neben der Sichtung der bisher vorhandenen Unterlagen, die Aufgabe, persönliche Quellen von Migrant*innen, von migrantischen Vereinen oder Gruppen zu archivieren und damit zum festen Bestandteil der Überlieferung im Stadtarchiv München werden zu lassen.
Rückblickend können wir dabei auf ein breites Spektrum an Übernahmen blicken. So erhielt das Stadtarchiv München im Bereich der Migrationsgeschichte digitale und analoge Akten von der Lateinamerikanischen Studierendengruppe ALEA, dem Bayerischen Flüchtlingsrat, dem Münchner Flüchtlingsrat, der Arbeiterwohlfahrt, den Comites, vom Circolo Cento Fiori, dem Verein Rinascita, dem Multikulturellen Jugendzentrum Westend, der Initiativgruppe, dem Kreisjugendring München-Stadt und einigen weiteren. Die Unterlagen umfassen dabei ganz unterschiedliches Material, darunter mehrere hundert Ordner, Fotos, Plakate, Anstecknadeln, Flyer, Kassetten, Videos, Floppy-Disks, Songbücher, Dias und Transkriptionen von Reden. Dabei kamen wir auf ganz unterschiedliche Weise mit den Gruppen in Kontakt. Einige kannten wir schon aus unseren früheren Tätigkeiten, andere wurden uns empfohlen oder wir nahmen neuen Kontakt auf bei unseren Recherchen zur Migrationsgeschichte der Stadt.
Partizipation
Auch wenn bei der Übernahme ein archivisches Vorwissen nötig ist, war es uns wichtig, die abgebenden Vereine und Personen möglichst stark in die Arbeit einzubinden. Das heißt wir gingen davon aus, dass das Wissen darüber, wer zentrale*r Akteur*in ist oder wo sich größere Mengen an Unterlagen zur Übernahme befinden, bei den Communities liegt und nicht bei uns. Besonders wertvoll für uns waren hierbei Forscher*innen, die sich schon länger mit der Geschichte der Migration nach München und den Einwanderungsprozessen, die sich daraus ergaben, beschäftigt hatten. Sie konnten zahlreiche Kontakte herstellen und verschafften uns einen Vertrauensvorschuss bei den abgebenden Vereinen und Personen. Doch auch über die konkrete Abgabe der Materialien hinaus versuchten wir die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteur*innen der Migration zu vertiefen. Wir veranstalteten einen Tag der offenen Tür im Stadtarchiv bei dem Rundgänge durch das Magazin in verschiedenen Sprachen angeboten wurden, um den Communities einen Eindruck in das Archiv zu ermöglichen. Zudem wurde im Magazintrakt, vor Ort bei den Quellen, deutlich, was mit den Unterlagen passiert, wie sie archiviert werden und welchen Stellenwert sie für die Überlieferung der Migrationsgeschichte haben. Darüber hinaus organisierten wir eine Vielzahl von Podiumsdiskussionen, Erzählcafés, Konzerten und Filmvorführungen.
Übernahmen
Für die meisten Vereine und Personen war die zentrale Frage, welche Unterlagen vom Stadtarchiv übernommen werden. Dabei orientierten wir uns in der Beratung an den gängigen archivischen Richtlinien zur Übernahme von nicht-städtischen Akten und fragten nach den Unterlagen, die die Tätigkeiten des Vereins am besten widerspiegelten. Neben den Unterlagen von Veranstaltungen, Filmreihen oder Tagungen, sind das vor allem die Tätigkeiten des Vereins selbst, die sich in einer Satzung und vor allem in den Protokollen des Vorstands oder verschiedener Ausschüsse aufzeigen lassen.
Doch meistens gestaltete sich die praktische Übernahme ganz anders als es in der Theorie vorgesehen ist, denn nicht selten befand sich die Überlieferung von Personen und Vereinen nicht mehr in München, sondern waren auf verschiedene Städte verstreut. So konnte über persönliche Kontakte ein Teil-Nachlass der Münchner Sektion des Partito Communista Italiana (PCI) von Triest nach München gebracht werden. Der Bestand enthält neben zahlreichen in München gedruckten Zeitungen, Veranstaltungsflyer, Korrespondenzen auch das Kassenbuch der Sektion aus München. Da ein Großteil der Unterlagen auf Italienisch war, waren wir hierbei umso mehr auf die Mitarbeit der abgebenden Personen angewiesen, um beurteilen zu können, was von den Unterlagen übernommen werden konnte und sollte.
In einigen Fällen war die Übernahme auch an kleinere Bedingungen geknüpft, wie etwa bei der Lateinamerikanischen Studierendenvereinigung ALEA. Die Studierenden aus dieser Gruppe waren vor allem im Kampf gegen Pinochet aktiv. In ihrer Überlieferung befinden sich spanisch-sprachige Zeitungen, Audiokassetten und verschiedene Broschüren. Nach dem Putsch gegen Salvador Allende fertigten die Mitglieder der Vereinigung eine Diashow an, die die Unterstützung der (deutschen) Firma Farbwerke Höchst AG für Pinochet aufzeigte und zugleich das verbrecherische Vorgehen Pinochets gegen die Zivilbevölkerung dokumentierte. Zu den Dias gibt es einen gesprochenen Text, der die Hintergründe zu den Fotos liefert. Dieser Text wiederum lag der Diashow ausgedruckt bei, so dass eine Veranstaltung auch ohne die Mitglieder der Vereinigung gezeigt werden konnte. Damit das Stadtarchiv aber die Unterlagen übernehmen konnte, mussten wir die Diashow digitalisieren, damit sie auch privat von den ehemaligen Mitgliedern der Gruppe verwendet werden kann.
Seit 2016 gibt es ähnliche Vorhaben zur Erforschung und Dokumentation der Migrationsgeschichte in Dortmund, Duisburg oder seit kurzem auch in Regensburg. In allen Archiven ist die Ausgangslage dabei ähnlich wie im Stadtarchiv München. Zwar gibt es zahlreiche Quellen zur Migration in die Stadt, doch selten finden sich darin die Überlieferungen von Migrant*innen wider. Um diese Lücke zu schließen bemühen sich die kommunalen Archive verstärkt um die Übernahme von schriftlichen Quellen von Migrant*innen oder migrantischen Vereinen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Überlieferung, den Zeitzeug*innen-Interviews, die wir in einem Oral-History Projekt auch in München durchgeführt haben.
- Vogel, Hans-Jochen: Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre. München 1972. [↩]
- Landeshauptstadt München (Hrsg.): Fremde Heimat: zur Geschichte der Ausländerinnen und Ausländer in München. Geschichtswettbewerb 1999/2000. München 2002. [↩]
- Dunkel, Franziska/Stramaglia-Faggion, Gabriela: Zur Geschichte der Gastarbeiter in München. Für 50 Mark einen Italiener. München 2000. [↩]
- Koch, Angela: Xenopolis. Von der Faszination und Ausgrenzung des Fremden in München. Berlin 2005. [↩]
- Bayer, Natalie (u.a.) (Hrsg.): Crossing Munich. Beiträge zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. München 2009. [↩]
- Yildiz, Erol: Urban recycling. Migration als Grossstadt-Ressource. Güterlsoh 2009, S. 4. [↩]
- Philip Zölls, Der vergessene Integrationsdiskurs. München als Einwanderungsstadt in den 1960er und 1970er Jahren, in: Hans-Joachim Hecker u.a. (Hrsg.) Stadt, Region, Migration – Zum Wandel urbaner und regionaler Räume, Ostfildern 2017. 251-272. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Philip Zölls (9. Februar 2023). Migration bewegt die Stadt – und das Archiv! Stadtgeschichten. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ukax