Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die „Macht“ des Wassers im augusteischen Rom

Von Marcus Hellwing

Nach den zahlreichen Bürgerkriegen seit der Mitte des ersten Jahrhunderts v. Chr. kam es unter dem ersten römischen Kaiser Augustus zu einer Zeit der Ruhe und des Friedens. Die Hauptstadt des Reichs florierte und zählte bald über eine Million Einwohner. Die Versorgung der Bürger mit Wasser sowie der Schutz vor den Fluten des Tibers waren wesentliche Aufgaben des neuen Herrschers. Er installierte zu diesem Zweck einen eigenen Verwaltungsapparat. Das, was wir heute im weitesten Sinne als Umwelt- und Sozialpolitik bezeichnen würden, diente bereits um die Zeitenwende im Wesentlichen dem Machterhalt des Kaisers.

„Every ‚environmental‘ struggle is, at its foundations, a struggle among the interests about power.“1

Es ist anzunehmen, dass die Bemühungen des Kaisers Augustus (Abb. 1) um die Wasserwirtschaft der Stadt Rom zwar als nachhaltig angesehen werden können, wohl aber eher einen realpolitischen Hintergrund zur Festigung der eigenen Machtstellung in der Hauptstadt hatten, indem er sich damit die Gunst des Volkes sicherte. Douglas R. Weiners These zur Umweltgeschichte im Allgemeinen lässt sich auch auf die Regierungszeit des Augustus im Speziellen übertragen.

Abb. 1: Augustusstatue von Prima Porta, Vatikanische Museen. Wikipedia Commons.

Die Zeit nach dem Bürgerkrieg zwischen Octavian und Marc Anton sowie der folgenden Etablierung des Principats (27 v. – 14 n.Chr.) war geprägt von politischer Stabilität und Frieden im gesamten römischen Reich (vgl. Abb. 2). Die Hauptstadt Rom profitierte enorm vom neuen Herrscher und seinen Verbündeten. Sie entwickelte sich zu einer Metropole mit über einer Million Einwohnern.2

Abb. 2: Das Tellus-Relief am Friedensaltars des Augustus zeigt dem Betrachter seit 9 v. Chr. Sinnbilder der Fruchtbarkeit in Rom. Wikipedia Commons.

„Und damit noch mehr Leute Anteil an der Verwaltung des Staates hatten, dachte er sich neue Ämter aus: die Aufsicht über öffentliche Bauten, Wege, Wasserleitungen, über das Flußbett des Tibers, über die Verteilung des Getreides an das Volk […].“3

Durch die Einführung des neuen Herrschaftssystems und vor allem den rasanten Bevölkerungsanstieg bedurfte es weiterer Ämter für die infrastrukturelle Verwaltung der Stadt. Der Biograf Sueton benennt neu geschaffene Beamtenstellen, welche explizit für die Wasserwirtschaft zuständig waren. Der zeitgenössische Geograph Strabon nennt als wichtigsten Mann in dieser Funktion Marcus Agrippa, den Schwiegersohn und engsten Vertrauten des Kaisers. Weiterhin hebt er die Pragmatik der Römer bei der Versorgung der Stadt mit Wasser hervor, die anders als die Griechen weniger auf die Ästhetik achteten. Den Römern sei es wichtig, eine Zuleitung des Wassers und Abzugsgräben, welche den Schmutz der Stadt in den Tiber wegspülen könnten, zu installieren. Weiterhin sagt er, dass das herbeigeführte Wasser ausreiche, damit beinahe jedes Haus Behälter, Röhren und reichliche Wassersprudel habe.4

Betrachtet man die augusteische Politik zur Wasserwirtschaft in der Stadt Rom, kommen besonders drei Aspekte in den Fokus: Der Tiber, die Wasserleitungen und die dadurch bedingte städtische Hygiene.

Der Tiber

„Der Tiber hatte nämlich alle tiefer gelegenen Teile Roms in einen See verwandelt und überschwemmt, so daß man mit Booten darauf fahren konnte. Auf Grund dieses Vorzeichens prophezeiten die Wahrsager, Caesar [sc. Augustus] werde zu großer Höhe anwachsen und die ganze Stadt unter seiner Herrschaft halten.“5

Bereits zum Beginn seiner Herrschaft brachte der Tiber eine große Bedeutung für Kaiser Augustus – auch auf religiöser Ebene. Trotz der positiven Vorhersage, welche durch die Überschwemmung die Stärkung der Macht des Monarchen prophezeite, sorgte sich Augustus in den weiteren Jahren seiner Regierung darum, die für die Stadt bedrohlichen Fluten des Tiber zu regulieren. Im Jahr 54 v. Chr. kam es zu einer Überschwemmung, durch welche die aus Ziegeln gebauten Häuser durchnässt wurden und daraufhin einstürzten. Weitere Häuser wurden so schadhaft, dass sie auch noch in späterer Zeit einstürzten.6

„Um die Überschwemmungen zu regulieren, ließ er das Flußbett des Tibers verbreitern und reinigen, in das man schon seit langer Zeit den Schutt ablud und das man durch Gebäudeerweiterungen immer mehr verengt hatte.“7

Augustus und seine politischen Verbündeten griffen aktiv in die Umwelt der Stadt ein; sie erkannten die säkularen Ursachen und versuchten diese zu beheben, um die Schäden für die Stadtbevölkerung so gering wie möglich zu halten. Wie noch heute waren bereits in der Antike die Ufer des Tiber durch dichte Bebauung eingezwängt (Abb. 3). Dass die bei Cassius Dio erwähnte Überschwemmung ein göttliches Zeichen war, welches in gewisser Weise die Herrschaft des Augustus legitimierte, scheint völlig irrelevant geworden zu sein. Vorrangig war für den Kaiser der Schutz der Einwohner vor weiteren Fluten des Tibers.

Abb. 3: Der Tiber in Rom; Foto privat.

Die Wasserleitungen

Bis zur Herrschaftsübernahme des Augustus wurden die Stadtbezirke Roms durch vier Aquädukte versorgt, die seit 312 v. Chr. auf- und ausgebaut wurden. Hinzu kamen 120 Becken, in denen das zugeleitete Wasser gesammelt wurde. Damit sind nicht Ausgabestellen und Brunnen gemeint, sondern Zisternen als Wasserspeicher. Unter Augustus wurden zwei weitere Aquädukte sowie 35 Sammelbecken gebaut. Eine weitere Zuleitung, die Aqua Alsietina, konnte seit 2 v. Chr. für Notfälle angeschlossen werden.8 Der Autor Frontinus, der 97 n.Chr. selbst Oberaufseher der städtischen Aquädukte war, verfasste ein Werk über die Wasserleitungen der Stadt Rom. Darin beschreibt er, welche Neuerungen und Verbesserungen unter Augustus im Bereich der Wasserversorgung initiiert wurden.

„Er hat auch bereits nach dem zu Gebote stehenden Wasservorrat genau festgesetzt, welchen Anteil die Wasserbauwerke, die Brunnenbecken und die Privatverbraucher erhalten sollen. Desgleichen hielt er sich besonderes Sklavenpersonal für die Wasserversorgung, speziell zum Schutz der Leitungen, Wasserbehälter und Brunnenbecken. Dieses Sklavenpersonal hatte Agrippa dem Augustus auf dem Erbwege hinterlassen, der es dann unter staatliche Aufsicht stellen ließ.“9

Agrippa war bis zu seinem Tod (12 v. Chr.)  formal für die Wasserwirtschaft zuständig. Frontinus meint, dass er nach seinem Tod die entsprechenden Amtsbefugnisse und das damit verbundene Personal an den Kaiser abgab, der es wiederum neu vergeben konnte. Während seiner Amtsphase schuf Agrippa quasi eine eigene Behörde, die Augustus später verstätigte.

Der ältere Plinius listete auf, welche wasserwirtschaftlichen Leistungen auf Agrippa zurückzuführen sind. Neben dem Bau der neuen Leitung Aqua Virgo verbesserte er als Ädil innerhalb eines Jahres die bestehenden Aquädukte, schuf 700 Wasserbecken, 500 Springbrunnen und 130 Wasserbehälter.10  Weiterhin soll Augustus das Volk, als es einen Mangel an Wein beklagte, zurecht- und darauf hingewiesen haben, dass Agrippa „durch die Errichtung mehrerer Wasserleitungen in ausreichendem Maße dafür gesorgt [habe], dass die Menschen keinen Durst zu leiden brauchen.“11 Dass er von homines anstelle von plebs, cives oder populus sprach, zeigt, dass er beim Ausbau der Wasserversorgung scheinbar darauf bedacht war, nicht nur die eigentlichen Stadtbewohner, sondern auch Händler oder Reisende zu versorgen.

Städtische Hygiene

Der Tiber war bis in die augusteische Zeit stark verschmutzt. Dennoch legt ein Ausspruch in einem Lied des Dichters Horaz nahe, dass Jungen in ihm gebadet wurden.12 Die Wasserwirtschaft der Römer zeigt jedoch weitestgehend eine positive Einstellung zu Gesundheit und Hygiene.13 Neben der Versorgung der Bürger mit Frischwasser verhinderten die unter Augustus ausgebauten Zuleitungen, dass die Ableitungen in Trockenzeiten stanken, weil stets Wasser floss. Weiterhin sorgte das ausgebaute Wassernetz dafür, dass „Gießbäche“ alles fortreißen und in den Tiber spülen konnten.14 Dies spricht für den großen Umfang des Leitungsnetzes sowie für den enormen Wasserdruck, der für solche Leistungen erzeugt wurde.

Ebenso wie Augustus die Höhe des Wasserverbrauchs festlegte, beschrieb der zeitgenössische Architekt Vitruv, dass die Größe der Bäder in der Stadt der Menschenmenge entsprechend vermessen werden sollten.15 Eine der wichtigsten Thermen der Stadt waren die des Agrippa. Die Eintrittspreise waren moderat, unter seiner Ädilität hatten Männer wie Frauen sogar freien Eintritt (Abb. 4). Er finanzierte sie als privatus, also aus eigenem Kapital. Seine Bäder wurden jedoch noch in augusteischer Zeit aufgrund des rasanten Bevölkerungsanstieges zu klein.

Abb. 4: [Th]ermae / [Agrip]pae, CIL 06, 36620 = AE 1901, 00141. Quelle: Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby (EDCS)

Fazit

Die Institutionalisierung der römischen Wasserwirtschaft unter Kaiser Augustus unterstreicht den Charakter einer charismatischen Herrschaft im Sinne Max Webers.16 Die Eingriffe des Princeps in die stadtrömische Wasserver- und -entsorgung machen also deutlich, dass er sowohl Interesse am Wohl des Volkes, aber auch an der Konsolidierung seiner Herrschaft hatte.17 Augustus betonte seine geradezu außeralltäglichen Handlungen in seinem Tatenbericht, den er Lateinisch und Griechisch im gesamten römischen Reich als Inschrift veröffentlichen ließ.

„Die Wasserleitungen, die an zahlreichen Stellen bereits wegen ihres Alters schadhaft geworden waren, ließ ich wiederherstellen, und die Leitung, die die Marcia genannt wird, habe ich auf das doppelte Fassungsvermögen gebracht, indem ich eine neue Quelle zuleiten ließ.“18

Die Leistungen des Agrippa würdigte Augustus mit keinem Wort; dafür wies er aber explizit darauf hin, dass er sich vorbildlich um die Hauptstadt des Reiches, deren Einwohner und sogar deren Gäste sorgte. Die vorangegangene Republik hatte die Leitungen verfallen lassen. Somit konnte er die von ihm neu geschaffene Ordnung, vor allem auch in der Stadt Rom, durch seine „Wasserpolitik“ legitimieren und seine Macht festigen. Augustus verdeutlichte, dass Status und private Rechte der Bürger nicht von der Staatsform abhängig waren, sondern von der Person des Princeps.19

Biographische Notiz

Marcus Hellwing studierte Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Universität Erfurt. Er promoviert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Umwelt- und Geschlechtergeschichte.

  1. Douglas R. Weiner, A Death-Defying Attempt to Articulate a Coherent Definition of Environmental History, in: Environmental History 10, 2005, S. 404-420, hier: S. 409. []
  2. Vgl. Frank Kolb, Augustus und das Rom aus Marmor – Glanz und Größe, in:  Elke Stein-Hölkeskamp/Karl-Joachim Hölkeskamp (Hrsg.), Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt, München 2006, S. 123-139 und: Lukas Thommen, Umweltgeschichte der Antike, München 2009, S. 123. []
  3. Suet. Aug. 37. []
  4. Vgl. Strab. geogr. 5,3,8. []
  5. Cass. Dio 53,20,1. []
  6. Vgl. Cass. Dio 39,61,1f. []
  7. Suet. Aug. 30,1. []
  8. Zu den Wasserleitungen Roms siehe ausführlich: Günther Garbrecht, Die antiken Wasserleitungen Roms, in: Antike Welt 15, 1984, S. 3-13. []
  9. Frontin. aqu. 98f. []
  10. Vgl. Plin. nat. 36,121. []
  11. Suet. Aug. 42,1. []
  12. Vgl. Hor. carm. 3,12,9. []
  13. Vgl. Olivia F. Robinson, Ancient Rome. City planning and administration, London/New York 1992. []
  14. Vgl. Plin. nat. 36,105f. []
  15. Vgl. Vitr.5,10,4. []
  16. Vgl. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Frankfurt a.M. 2010, 1, Kap. III, § 2. []
  17. Vgl. Joachim Radkau, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt, München 2012, S. 107-114; Maureen A. Flanagan, Environmental Justice in the City: A Theme of Urban Environmental History, in: Environmental History 5,2, 2000, S. 159-164. []
  18. R. Gest. div. Aug. 20. []
  19. Vgl. Ronald Syme, The Roman Revolution, Oxford 2002, S. 513. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marcushellwing (8. April 2022). Die „Macht“ des Wassers im augusteischen Rom. Stadtgeschichten. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uk9x